Gaskocher selber Einbauen und was der TÜV dazu sagt

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
hanomagbenz
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 02 Jul 2015 17:01

Gaskocher selber Einbauen und was der TÜV dazu sagt

#1 

Beitrag von hanomagbenz »

 Themenstarter

Hallo,

hat jemand hier selber einen Gaskocher mit Spülkombi eingebaut?
Welche Anforderungen hat der Tüv für sowas?

Was ich bisher weiß:
Gasflasche muss vom Innenraum getrennt sein
Gasaustritt nach unten muss vorhanden sein

Wie schaut es mit der Verschraubung der Küchenelemente aus?

Alles Sache des Ermessens des jeweiligen Prüfers, oder gibt es einen Anforderungskatalog an dem man sich halten kann?

Grüße,
Simon
WoMo-LZ
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 08 Feb 2015 15:10
Wohnort: VG Cochem

Galerie

Re: Gaskocher selber Einbauen und was der TÜV dazu sagt

#2 

Beitrag von WoMo-LZ »

Hallo,
ich hatte früher mal eine Spül- Kochkombination fest eingebaut, aber keine Gasanlage, sondern diese mit Gasschlauch bei Bedarf an eine blaue Gazflasche mit Regler (natürlich) angeschlossen.
Den TÜV interessierte das nicht; Fz lief eh als Lkw. Es kam lediglich der Hinweis, die Flasche bei der Fahrt ordnungsgemäß zu lagern.
-
Heut nutzen wir einen Origo Sprituskocher; Gas kommt nicht mehr ins Auto.

Gruß
Lz
2007 Besichtigung Sprinterwerk in Düsseldorf
216 CDI, EZ 2014, kurz, flach, rot, Klima, Schwebesitz, Tempomat, 6 Gang...läuft schön und leise
Neuerdings auch Vario von 1989, 26T km gelaufen, null Rost, vom Katastrophenschutz
Aloha!
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 140
Registriert: 07 Okt 2010 11:11
Wohnort: Bodensee

Galerie

Re: Gaskocher selber Einbauen und was der TÜV dazu sagt

#3 

Beitrag von Aloha! »

Ist kein Thema das alles (vorschriftsmäßig) selbst zu machen. Du musst halt die "erste" Gasprüfung machen lassen, wenn dann alles Dicht ist bekommst ein Prüfbuch in dem deine Installation beschrieben wird und nen Haufen Aufkleber. Mit dem rennst dann zum Tüv und lässt auf WOMO umschreiben. Der schaut dann ins Prüfbuch, dann in dein Womo, prüft auf Bett, Stauraum, Küche (mit Wasser) Sitzgelegenheit und fertig. Sache war bei mir in 5 min erledigt. Weder wie ich die Möbel bestigt habe, noch wie mein Gaskasten gebaut ist oder ob meine Dachluken und Fenster gut sind. Was auch nicht interessierte war Drehkonsole, Solarpanels (Fahrzeughöhe), Standheizung, 12 v Installationen.

Fazit: Gas kann man selber machen, alles Andere auch. Viel Erfolg, und poste mal Fotos von deiner Gasanlage, bei Interesse mach ich das auch.

Grüße

Constantin
213 kurz+hoch BJ 06, 313 mittel+hoch BJ 01 Womo
Gelöschter User

Re: Gaskocher selber Einbauen und was der TÜV dazu sagt

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

Servus,
Gaskocher selber einbauen ist möglich.
Wie schon erwähnt muss die Gasflasche in einem eigens geschlossenen Raum aufbewahrt werden mit 100 cm² Bodenentlüftung oder einer seitlich unten angebrachten Öffnung gleicher Größe. Gas ist schwerer als Luft, so kann das Gas sich nicht sammeln sondern verlässt den Kasten in Richtng Atmosphäre. Es gibt im WoMo-Zubehör schon hierfür vorgefertigte Kiemenbleche. Wenn nur ein Endverbraucher an der Flasche hängt, reicht das Drehventil der Flasche als "Abstellhahn" aus. Hast du mehr Verbraucher, z.B. noch eine Kühltasche mit Gas benötigst du einen separaten Abstellhahn. Desweitern darf nur im Kasten Schlauch verwendet werden >> Ich glaube da gibt es eine definierte Maximallänge 40 cm! Außerhalb müssen genormten Leitungen/Rohre zu den Verbrauchern gelegt und starr verbunden werden. Meines Wissens sind nur noch Geräte mit 30 mbar erlaubt. Zudem braucht der Kocher eine Zündsicherung, damit man diesen in geschlossene Räume verwenden darf. Natürlich sollte die Flasche im Raum gegen Umfallen fixiert sein.
Die Anlage muss dann abgenommen werden - z.B. Camping WoMo-Fuzzi deines Vertrauens und alle 2 Jahre wird auf Dichtheit und Funktion wiederholend geprüft. PS: Ohne Gasprüfung gibt es auch keinen TÜV!

Der TüV schaut nur ob eine fest installierte Kochstelle vorhanden ist und prüft die dazugehörigende Papiere. Für eine WoMo-Zulassung brauchst du Folgendes:
Kocher / Spüle / Sitz- u. Schlafgelegenheit inkl. Tisch (kann auch mobil sein) / Frisch- u. Abwasserkanister/-tank / Stauraum / Stehhöhe im Kochbereich ist seit 2014 nicht mehr erforderlich. Und wenn die Sitzgelegenheit zur Schlafgelegenheit umgebaut werden kann, ist dies auch ausreichend.
hanomagbenz
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 02 Jul 2015 17:01

Re: Gaskocher selber Einbauen und was der TÜV dazu sagt

#5 

Beitrag von hanomagbenz »

 Themenstarter

Hallo Leute,

vielen Dank für die wertvollen Tipps und Hinweise.
So muss das sein!

Besten Dank!

Grüße,
Simon
Benutzeravatar
jenser666
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 153
Registriert: 23 Apr 2014 10:16
Wohnort: Thüringen

Re: Gaskocher selber Einbauen und was der TÜV dazu sagt

#6 

Beitrag von jenser666 »

Gaseinbau ist unkompliziert.

Ein paar Dinge sind zu beachten, einiges davon ist hier bereits erwähnt.

- halbwegs "dichter" Gaskasten, kann auch von innen zugänglich sein.
- Schlauch nur von Flasche bis Druckminderer, danach feste Leitungen mit entsprechenden Schneidverschraubungen
- Entlüftungsloch 100cm²
- "ausreichende" Befestigung der Flasche
- Absperrmöglichkeit bei mehreren Verbrauchern
- abnehmbar seitens TÜV sind NUR NOCH 30mbar Geräte (wichtig für alles ab einschließlich Druckminderer)

Teile nebst Tipps gibts beim Ausstatter deiner Wahl, kauf dir ne Rohrbiegezange in der Bucht, die macht's deutlich angenehmer

Optional aus Sicherheitsgründen zu empfehlen:
- Schlauch mit Schlauchbruchsicherung
- Druckminderer mit Crash-Sensor

Tipps gibts u.a. auch hier: https://www.reimo.com/de/fahrzeugbau/au ... nlage.html

Anschließend mit allen Teilenummern (Schlauch, Druckminderer, Verbraucher) zur Gasabnahme, freuen wenn dicht, womo-eintragung, :D :D :D

Beispielbild Zwischenstand, zu sehen sind Druckminderer, Absperrventile und die ersten Leitungen sowie Entlüftungsloch und Flaschenhalter (Boden)
zwischenstand
zwischenstand
Viel Spaß beim Einbau
NCV3 // 215 CDI \\ 2008
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt."
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 610
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Gaskocher selber Einbauen und was der TÜV dazu sagt

#7 

Beitrag von Reisender »

jenser666 hat geschrieben: - Schlauch nur von Flasche bis Druckminderer, danach feste Leitungen mit entsprechenden Schneidverschraubungen
Muss der Druckminderer nicht mehr direkt an die Flasche? :oops:

Heiner
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1778
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Marktplatz

Re: Gaskocher selber Einbauen und was der TÜV dazu sagt

#8 

Beitrag von Mopedfahrer »

Hallo Heiner,

du hast Recht.
Der Druckminderer gehört direkt an die Flasche. Vom Druckminderer darf ein Schlauch mit einer bestimmten Länge (ich glaube 50 cm) bis zum Absperrhahn verlegt werden. Ab dort dann nur noch feste Leitungen.
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
jenser666
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 153
Registriert: 23 Apr 2014 10:16
Wohnort: Thüringen

Re: Gaskocher selber Einbauen und was der TÜV dazu sagt

#9 

Beitrag von jenser666 »

Muss er nicht, nein.

Ich kenne es auch noch so, aber da hat sich einiges geändert. Gerade moderne Druckregler wie der MonoControl CS von Truma (mit besagtem Crashsensor) sind für die Wandmontage vorgesehen, da diese ja die potentiellen Impulse eines Unfalles "abbekommen" sollen. Ab selbigem, auch bis zum Absperrhahn sind bei mir feste Leitungen verbaut.

Wurde mir so empfohlen, geht auch nicht anders. Ein Blick auf die technischen Daten verrät auch etwas über die entsprechenden Anschlüsse: http://www.truma.com/de/de/gasversorgun ... rol-cs.php. Weiterhin hat das Teil eine Durchflussrichtung (von oben nach unten), was bei Direktmontage an einer Flasche zwangsweise bedeuten würde, dass diese kopfstehen muss :shock: :roll:

Wie gesagt - mir war Sicherheit wichtig. Deshalb habe ich auch die (Ebenfalls Truma) Hochdruckschläuche mit Schlauchbruchsicherung verbaut. Hier zeigt schon das HOCHDRUCK im Namen, an welcher Stelle des Gesamtsystems (nämlich vor dem Druckminderer) dieser zu verbauen ist. Sieht so aus das Ganze: https://www.gok-online.de/de/produkte/f ... herung.php
NCV3 // 215 CDI \\ 2008
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt."
Nord-Sprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Brandshagen

Galerie

Re: Gaskocher selber Einbauen und was der TÜV dazu sagt

#10 

Beitrag von Nord-Sprinter »

Hallo,

Ich habe die gesamte Gasanlage einschließlich Heizung, Kühlschrank und Kocher selber installiert und habe mich bei Richtungsänderungen bemüht so wenig wie möglich Schraubverbindungen einzusetzen, sondern diese mit der Gasrohrbiegezange zu realisieren.

Wichtig ist auch, dass die Schläuche am Druckregler nicht älter als 10 Jahre sein dürfen ( sind mit Datum gekennzeichnet) und im Innenraum installierte Flaschenbehälter eine Öffnung nach unten außen von mindestens 100 qcm aufweisen müssen. Wenn das und natürlich noch andere Dinge stimmig sind und damit auch die wichtige Druckprüfung erfolgreich ist, dann gibt es beim TÜV keine Probleme.

Mit besten Grüßen von der Ostsee
das Auto hat einen Rückwärtsgang, den gibt im Leben nicht
Antworten