Gasflache und Gasflaschenschrank

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3065
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Gasflache und Gasflaschenschrank

#1 

Beitrag von asap »

 Themenstarter

ich möchte bei mir eine Gasanlage einbauen, welche Größe der Gasflasche ist denn für den Sprinter L2H2 erlaubt. Ich habe gelesen das es nur 7 KG sein dürfen oder gehen auch 11 KG.
Die Gasflasche will ich in mein Küchenteil unter dem Gaskocher einbauen, wo finde ich denn entsprechende Gaskästen, ich ich dort dann einbauen kann.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6339
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Gasflache und Gasflaschenschrank

#2 

Beitrag von v-dulli »

Ich habe 11 + 5 ab Hymer drin.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3049
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Gasflache und Gasflaschenschrank

#3 

Beitrag von hljube »

Du darfst den Kasten auch selber bauen, der muss nur an den kanten abgedichtet sein (Sika oder MS Polymer) und die Tür braucht ne Dichtung, z.b. in Form eines 5mm breiten 6mm Armaflex Streifen an allen Auflagefläche, wahlweise auch Dichtungsgummi für Nutmontage, je nach dem ob die Tür eingelassen ist oder auf den Korpus schließt.

GFK Kästen mit dichter Tür gib es im Internet.

Bodenauslassöffnung an der tiefsten Stelle 150mm² müssen glaube ich sein, nicht mehr nur 100mm².
Und die Türunterkannte muss meine ich 50mm über Kastenunterkannte sein.
Zuletzt geändert von hljube am 22 Jun 2024 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Steffen G.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 835
Registriert: 03 Jun 2018 11:20
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Gasflache und Gasflaschenschrank

#4 

Beitrag von Steffen G. »

Ich maximal sind 2 x 15kg erlaubt. Wozu brauchst du den das Gas? Nur um zu kochen? Dann reicht auch eine kleinere Flasche aus. Ich komme mit meiner 6kg Alu-Gasflasche locker ein Jahr hin, da sind dann in Summe gut ein Monat kochen, morgens und Abends mit drin.
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Marius-HH
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 457
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: Gasflache und Gasflaschenschrank

#5 

Beitrag von Marius-HH »

hljube hat geschrieben: 21 Jun 2024 15:37
Bodenauslassöffnung an der tiefsten Stelle 150mm² müssen glaube ich sein, nicht mehr nur 100m².
Moin,
Da hat er ja Glück, dass das gekippt wurde, sonst könnte das platzmässig eng werden im Sprinter… :mrgreen:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Marius-HH für den Beitrag:
hljube (22 Jun 2024 16:03)
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Antworten