Alternative Stoßdämpfer hinten
-
- Stammgast
- Beiträge: 151
- Registriert: 11 Feb 2024 11:38
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Alternative Stoßdämpfer hinten
Hallo,
wir haben das verstärke Fahrwerk in unserem Crafter ab Werk und die hinteren Stoßdämpfer müssen wegen Rost ersetzt werden.
Gibt es gute oder sogar bessere Dämpfer als die Seriendämpfer von VW.
Wer kann was empfehlen?
Danke
Thorsten
wir haben das verstärke Fahrwerk in unserem Crafter ab Werk und die hinteren Stoßdämpfer müssen wegen Rost ersetzt werden.
Gibt es gute oder sogar bessere Dämpfer als die Seriendämpfer von VW.
Wer kann was empfehlen?
Danke
Thorsten
VW Crafter L3H3, BJ 2020, 177 PS, FWD, Schaltgetriebe
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1113
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: Alternative Stoßdämpfer hinten
Hi, Suchworte: Koni, Marquart, Bielstein, Monroe, Trailmaster
Was für 4x4 hilft, hilft auch bei klassischen Antriebssträngen https://sprinter-forum.de/search.php?ke ... bmit=Suche
Ich hab hier eingekauft und würde es wieder tun https://www.offroad24.de/index.php?n=ME ... 1008031020
Was für 4x4 hilft, hilft auch bei klassischen Antriebssträngen https://sprinter-forum.de/search.php?ke ... bmit=Suche
Ich hab hier eingekauft und würde es wieder tun https://www.offroad24.de/index.php?n=ME ... 1008031020
-
- Stammgast
- Beiträge: 151
- Registriert: 11 Feb 2024 11:38
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Stoßdämpfer hinten
Danke aber Produkte der bekannter Hersteller nur aufzulisten bekommen ich auch hin aber ich suche Empfehlungen, welche Dämpfer für einen Crafter SY gut sind. 4x4 bringt mich nicht weiter, da dieser deutlich höher ist und andere Dämpfer hat als ein FWD.
Wenn man auf Luftfederung umbaut bleiben die Dämfer dann bestehen oder fallen die weg?
Wenn man auf Luftfederung umbaut bleiben die Dämfer dann bestehen oder fallen die weg?
VW Crafter L3H3, BJ 2020, 177 PS, FWD, Schaltgetriebe
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1918
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: Alternative Stoßdämpfer hinten
Zusatzluftfedern an der Hinterachse oder Vollluftfederung?Hobbyfahrer hat geschrieben: 15 Jul 2024 16:38 Wenn man auf Luftfederung umbaut bleiben die Dämfer dann bestehen oder fallen die weg?
An der Hinterachse bleiben die Stoßdämpfer erhalten. Bei einer 4-Kanal Vollluftfederung werden die vorderen Stoßdämpfer ersetzt.
Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

-
- Stammgast
- Beiträge: 151
- Registriert: 11 Feb 2024 11:38
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Stoßdämpfer hinten
Ok danke.
Hintergrund ist, dass ich ein Dachzelt montieren möchte und die seitlichen Bewegungen reduzieren will, denn sonst werde ich seekrank.
Gibt es denn bessere Dämpfer für hinten die die seitlichen Bewegungen reduzieren oder geht das nur mit einer zusätzlichen Luftfederung?
Hintergrund ist, dass ich ein Dachzelt montieren möchte und die seitlichen Bewegungen reduzieren will, denn sonst werde ich seekrank.
Gibt es denn bessere Dämpfer für hinten die die seitlichen Bewegungen reduzieren oder geht das nur mit einer zusätzlichen Luftfederung?
VW Crafter L3H3, BJ 2020, 177 PS, FWD, Schaltgetriebe
Re: Alternative Stoßdämpfer hinten
Beim Koni Stoßdämpfer bei Taubenreuther für 3,5t Vorderachse steht "Für den Offroad Einsatz bedingt tauglich..."
Und das beim 4x4....
Hoffe damit ist erst zunehmendes Gelände gemeint - nicht dass der Dämpfer 5m neben der Straße aufgibt
Und das beim 4x4....
Hoffe damit ist erst zunehmendes Gelände gemeint - nicht dass der Dämpfer 5m neben der Straße aufgibt

906 4x4 313CDI Bj.04/15
L2H1, General Grabber AT3, Aufstelldach Abenteuertechnik, 5 Personen
L2H1, General Grabber AT3, Aufstelldach Abenteuertechnik, 5 Personen
Re: Alternative Stoßdämpfer hinten
Wenn es ums ausmerzen der Wankbewegung im Stand geht, montier dir 2 scherenstützen wie beim Wohnwagen oder hol dir 2 Scherenwagenheber die du unter den Rahmen befestigst.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
-
- Stammgast
- Beiträge: 151
- Registriert: 11 Feb 2024 11:38
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Stoßdämpfer hinten
Da habe ich auch schon drüber nachgedacht aber ich habe keine Lösung für einen Crafter mit passendem Montagesatz gefunden.hljube hat geschrieben: 16 Jul 2024 09:48 Wenn es ums ausmerzen der Wankbewegung im Stand geht, montier dir 2 scherenstützen wie beim Wohnwagen oder hol dir 2 Scherenwagenheber die du unter den Rahmen befestigst.
Die Dämpfer müssen aber dennoch getauscht werden, da verrostet und dann würde ich halt gerne welche nehmen, die die Wankbewegung auch reduzieren.
VW Crafter L3H3, BJ 2020, 177 PS, FWD, Schaltgetriebe
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1918
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: Alternative Stoßdämpfer hinten
Marquart wirbt damit die Wankbewegungen zu reduzieren, spreche doch mal mit denen. Die Stoßdämpfer haben eine speziell abgestimmte Zug- und Druckfunktion. Aber Wunder solltest du nicht erwarten.Hobbyfahrer hat geschrieben: 16 Jul 2024 09:27 Gibt es denn bessere Dämpfer für hinten die die seitlichen Bewegungen reduzieren oder geht das nur mit einer zusätzlichen Luftfederung?
Gruß Bernd
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
- Hobbyfahrer (17 Jul 2024 22:50)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

Re: Alternative Stoßdämpfer hinten
Wenn ne AHK vorhanden ist, da an den Träger 2 Winkel und darunter die Stützen, so schon gesehen.Hobbyfahrer hat geschrieben: 16 Jul 2024 10:12Da habe ich auch schon drüber nachgedacht aber ich habe keine Lösung für einen Crafter mit passendem Montagesatz gefunden.hljube hat geschrieben: 16 Jul 2024 09:48 Wenn es ums ausmerzen der Wankbewegung im Stand geht, montier dir 2 scherenstützen wie beim Wohnwagen oder hol dir 2 Scherenwagenheber die du unter den Rahmen befestigst.
Die Dämpfer müssen aber dennoch getauscht werden, da verrostet und dann würde ich halt gerne welche nehmen, die die Wankbewegung auch reduzieren.
Zu den Dämpfern kann ich nichts sagen, würde wahrscheinlich Billstein B6 probieren
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Alternative Stoßdämpfer hinten
Kann ich auch empfehlen, habe die seit ca. 12 Jahren im T5 verbaut, da die originalen von VW trotz 3,2 to-Auflastung ab Werk der absolute Horror waren.
Aufschaukeln und schweißnasse Hände auf lang gezogenen Autobahnkurven: ade

-
- Stammgast
- Beiträge: 151
- Registriert: 11 Feb 2024 11:38
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Stoßdämpfer hinten
Das ist bei mir leider schon belegt durch eine Rampehljube hat geschrieben: 16 Jul 2024 09:48 Wenn ne AHK vorhanden ist, da an den Träger 2 Winkel und darunter die Stützen, so schon gesehen.
Habe ich angeschrieben und wollen sich melden nach deren PrüfungMobilLoewe hat geschrieben: 16 Jul 2024 10:15 Marquart wirbt damit die Wankbewegungen zu reduzieren, spreche doch mal mit denen. Die Stoßdämpfer haben eine speziell abgestimmte Zug- und Druckfunktion. Aber Wunder solltest du nicht erwarten.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hobbyfahrer für den Beitrag:
- MobilLoewe (16 Jul 2024 21:52)
VW Crafter L3H3, BJ 2020, 177 PS, FWD, Schaltgetriebe
Re: Alternative Stoßdämpfer hinten
Marquart baut Stoßdämpfer mit beliebiger Einbaulänge und manchmal auch Kolbenhub.Hobbyfahrer hat geschrieben: 15 Jul 2024 16:38 Danke aber Produkte der bekannter Hersteller nur aufzulisten bekommen ich auch hin aber ich suche Empfehlungen, welche Dämpfer für einen Crafter SY gut sind. 4x4 bringt mich nicht weiter, da dieser deutlich höher ist und andere Dämpfer hat als ein FWD.
Wenn man auf Luftfederung umbaut bleiben die Dämfer dann bestehen oder fallen die weg?
Bevor du solche Sätze schreibst, solltest du dich wenigstens vielleicht noch mit den Hinweisen die dir genannt werden, auseinander setzen.
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
-
- Stammgast
- Beiträge: 151
- Registriert: 11 Feb 2024 11:38
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Stoßdämpfer hinten
Das habe ich, da es mir gut im Beitrag von Bernd https://crafter-forum.de/viewtopic.php? ... da#p328579 erklärt wurde.Anax hat geschrieben: 17 Jul 2024 13:42 Bevor du solche Sätze schreibst, solltest du dich wenigstens vielleicht noch mit den Hinweisen die dir genannt werden, auseinander setzen.
VW Crafter L3H3, BJ 2020, 177 PS, FWD, Schaltgetriebe