„Lackschutz“?

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
shartelt
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 07 Sep 2025 23:04

„Lackschutz“?

#1 

Beitrag von shartelt »

 Themenstarter

so…komisches Thema :)

wir haben uns einen 4x4 419er geholt und bauen ihn zum Camper aus.
Jetzt ist er in der tollen 6295 Tannengrün und wir finden ihn wundervoll ;)

aber…wir möchten damit auch ins Gelände. In Sardinien haben wir zuerst meinen Q4 geschrammt und dann das Jahr drauf unseren Ducato Camper inkl. der Fenster….

was würdet Ihr so tun um ein wenig robuster zu sein.

teil folieren oder „unten rum“ Raptorlack ist … naja …. irgendwie nix halbes und nix ganzes.

Ganz Raptor ist sehr sicher einfach raus…zum einen wegen Aufwand und optik.

Gibt es gute Kompromisse oder sagt Ihr, ey man kann es dem Auto ruhig ansehen, wo es war?

Beste Grüße aus Franken
Stephan
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2070
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: „Lackschutz“?

#2 

Beitrag von MobilLoewe »

Grüß Dich Stephan,

das ist eine ganz persönliche Entscheidung, entsprechend deiner Hemmschwelle. Kratzer, Dornenlinien, kleine Dellen, solange sie nicht rosten, erzählen Geschichten? Aber beim neuwertigen 4x4? Mich würde das stören... :mrgreen:

Eine robuste Teilfolierung (untenrum oder mehr) z.B. in Matt-Anthrazit ist vielleicht die beste Balance aus Schutz, Optik und Wiederverkaufswert?

Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
Schnafdolin (21 Okt 2025 08:15)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2277
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz

Re: „Lackschutz“?

#3 

Beitrag von Schnafdolin »

Das beste Mittel ist meiner Meinung nach die Akzeptanz, dass das kein Schickimicki-Auto sein wird. Folieren ist OK, aber das müsste bis zum Dach hoch, über die (Kunststoff-) Fenster geklebt werden- meins wäre das nicht. Abgesehen von den Kosten...

Raptor ist völliger Blödsinn. Der zerkratzt genau so, lässt sich aber im Gegensatz zu Lack nicht aufpolieren und damit die Kratzer entfernen. Das ist eine gehypte Macke der xxxlifer-Szene gewesen, die gerade eben abklingt. Zerkratzter Raptorlack lässt sich nur überlackieren. Rausgeschmissenes Geld.

Ich werde meinem über die Zeit wieder einige Reiseerinnerungen in den Lack einkratzen, denn dazu ist der da. Irgendwann, wenns mich mal reißt, poliere ich die Dinger raus. Mir sieht man ja auch an, dass ich nicht unbenutzt bin :D

Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag (Insgesamt 5):
shartelt (21 Okt 2025 08:33), Hallenser (21 Okt 2025 08:56), OM18 (21 Okt 2025 09:04), MobilLoewe (21 Okt 2025 10:22), DOC (22 Okt 2025 10:33)
● 906 316 4x4, 2016
● ex 2x 903 316+313 4x4
● ex 2x LR Defender 110 TD 5
● ex 3x VW LT 40/45 4x4
. Allrad seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
matthias007
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 189
Registriert: 27 Jan 2022 17:37

Re: „Lackschutz“?

#4 

Beitrag von matthias007 »

hallo
ich bin viel mit meinem offroad unterwegs,
nach jeder aktion wird das ganze auto poliert,
dann sind alle kratzer raus,von büschen,hecken,dornen
wie lange das möglich ist ? bis man durch ist,
die untere partie und die kunststoffteile sind mit reptor geschützt ,da passiert garnix,
die kunststoffteile verfärben sich ja und werden von der sonne,heller und fleckiger,
mein hymer hat zum teil folie drauf auf manchen stellen- carbonoptik,
aber hier bringe ich die kratzer nicht raus und das zeug verfärbt sich auch und wird fleckig- irgendwann nachfolieren.
habe in marokko zwei sprinter gesehen,komplet mit schlangenhaut folie und das andere war mit blechnieten foliert.
aber das löst auch nicht das problem.ob es eine folie reissfest gibt ist mir nicht bekannt.
gruss matthias
Karl-Ernst
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 185
Registriert: 25 Sep 2009 08:41

Marktplatz

Re: „Lackschutz“?

#5 

Beitrag von Karl-Ernst »

Habe die Lackschutzfolie XPEL ULTIMATE PLUS auf Fenstern und Scheinwerfer. Hilft gut, wenn die Sonne drauf scheint verschwinden fast ausnahmslos die Kratzer, selbstreparierend.
Grüße
Benutzeravatar
reisefieber
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 172
Registriert: 10 Jul 2015 22:37
Wohnort: München

Re: „Lackschutz“?

#6 

Beitrag von reisefieber »

:D Bei unserem sehen die Kratzer aus wie Folie :D
:idea: Brauchst auch nix mehr polieren, mit xxxlife (cooler Name) kannst aber nicht mithalten :wink:
316CDI BlueTec 4x4 ZG3, EZ2016, Selbstausbau, da weiß man was man hat
rams
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 428
Registriert: 19 Apr 2021 07:39

Re: „Lackschutz“?

#7 

Beitrag von rams »

Hab meine letzten Fahrzeuge immer von neu gleich folieren lassen. Dadurch war meistens der Lack drunter Fabrik neu und beim Verkauf hab ich dadurch enorm hohere Preise erzielt
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 61#p301561
Mit Multitool umd Akkuschrauber unterwegs zum Ausbau
matthias007
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 189
Registriert: 27 Jan 2022 17:37

Re: „Lackschutz“?

#8 

Beitrag von matthias007 »

hallo
neue folie auch gut,aber sicher nicht günstig?
einmal alle kratzer rauspolienen aus dem lack und fahrzeug innen und aussen putzen und vom wüstensand befreuen,kosten 350€
gruss matthias
Benutzeravatar
juh
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 30 Dez 2019 09:43

Re: „Lackschutz“?

#9 

Beitrag von juh »

Meine Kabine hat auch schon Kratzer. Das passiert halt, wenn man das Fahrzeug halbwegs artgerecht behandelt. Werde da auch nichts wegpolieren.
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
Antworten