Neues Getriebe -> "neue Achsübersetzung"
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 58
- Registriert: 30 Jan 2009 19:26
- Wohnort: Nürnberg
- Galerie
Neues Getriebe -> "neue Achsübersetzung"
Heutige Info von meinem MB Dealer:
Längste Achse beim 315 alt: i=3,6
Längste Achse beim 316 neu: i=3,9
Das wirkt kaum logisch bei mehr Power mit neuem Motor!
Seine Erklärung: Es gibt ein verändertes Getriebe. Damit sei die Drehzahl bei z.B. 120 mit der 3,9 Achse und neuem Getriebe "ähnlich" der alten 3,6er Achse.
Max
Längste Achse beim 315 alt: i=3,6
Längste Achse beim 316 neu: i=3,9
Das wirkt kaum logisch bei mehr Power mit neuem Motor!
Seine Erklärung: Es gibt ein verändertes Getriebe. Damit sei die Drehzahl bei z.B. 120 mit der 3,9 Achse und neuem Getriebe "ähnlich" der alten 3,6er Achse.
Max
316CDI rennt.
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 442
- Registriert: 13 Aug 2006 14:36
- Wohnort: Petershagen
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Also doch kürzere Achsen wie befürchtet. Dabei hat Rennsprinter demletzt noch gesagt, die Achsen blieben gleich.
Ich sehe allerdings in der Kombination längere Gänge mit kürzerer Achse und gleicher Gesamtübersetzung keinen Besserungseffekt für das Abgasverhalten um Euronormen zu erreichen, einziger Unterschied ist daß sich die Kardanwelle schneller dreht.
Ich sehe allerdings in der Kombination längere Gänge mit kürzerer Achse und gleicher Gesamtübersetzung keinen Besserungseffekt für das Abgasverhalten um Euronormen zu erreichen, einziger Unterschied ist daß sich die Kardanwelle schneller dreht.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Wenn ich mir die Motorenentwicklung so anschaue, muss ich mir wohl doch noch einen guten alten 300d wegstellen. Viel Hubraum, wenig PS, harmonische Leistungsentfaltung. Sowas wirds wohl bei dem ganzen Euronorm-Wahn nie mehr geben.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Kühltaxi hat geschrieben:Also doch kürzere Achsen wie befürchtet. Dabei hat Rennsprinter demletzt noch gesagt, die Achsen blieben gleich.
Ich sehe allerdings in der Kombination längere Gänge mit kürzerer Achse und gleicher Gesamtübersetzung keinen Besserungseffekt für das Abgasverhalten um Euronormen zu erreichen, einziger Unterschied ist daß sich die Kardanwelle schneller dreht.
Ich konnte einen kurzen Blick in die "Nur für den Dienstgebrauch"- Unterlagen in der NL werfen. Soweit ich mich erinnere, nagelt mich nicht fest, sind alle Gänge anders gespreizt, der erste kürzer, der sechste ca. 8% länger.
Ausgehend von der Standardachse 3,9 heißt das weniger Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit. Ergo weniger Abgas, da der Fahrzyklus bei den Abgasmessungen ja nach Geschwindigkeit geht und nicht nach Drehzahl.
Vermutlich wurde das Getriebe den Abgasnormen angepasst und nicht, um den Fahrern das Leben zu erleichtern. Angebblich deutlich niedrigerer Verbrauch. Naja, soweit die Theorie.
Der 5. Gang ist 1:1 übersetzt, der 6. quasi overdrive.
Alte lange Achse 3,6 soll es nicht mehr geben. Macht dann auch wohl wenig Sinn, wenn der 6. jetzt länger ist.
Gruß
Didi
Titel: Neues Getriebe -> "neue Achsübersetzung"
Noch was vergessen:
Das neue Getriebe gibt es NUR bei LKW-, NICHT PKW-Zulassung.
Ein weiteres Indiz dafür, dass es rein nur um die Einhaltung der LKW-Abgasnorm EURO 5 geht.
PKW weiterhin "nur" z.B. x15 mit "altem" Getriebe und EU4.
Didi
Das neue Getriebe gibt es NUR bei LKW-, NICHT PKW-Zulassung.
Ein weiteres Indiz dafür, dass es rein nur um die Einhaltung der LKW-Abgasnorm EURO 5 geht.
PKW weiterhin "nur" z.B. x15 mit "altem" Getriebe und EU4.
Didi
Soweit ich das mitgekriegt habe, wird der neue Krafter um die EURO 5 norm zu erfüllen AdBlue brauchen. Das heißt ab April diesen Jahres. Die bleiben bei den gleichen Motoren, machen aber eine Abgasnachbehandlung mit AdBlue. Der Sprinter Kriegt einen komplett neuen Motor, deswegen das anders übersetzte Getriebe und deswegen eine andere Achsübersetzung. Vom Fahrverhalten her merkt man das aber nicht, da der neue Motor etwas mehr KW hat, der zieht ordentlich durch.
Wird der Motor zusätzlich mit AdBlue ausgerüstet, schafft er auch EURO 6 Norm. Das wird wahrscheinlich dann auch so sein.
Wird der Motor zusätzlich mit AdBlue ausgerüstet, schafft er auch EURO 6 Norm. Das wird wahrscheinlich dann auch so sein.
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Die Lkws die das haben gehen dann in Notlauf. Das läßt sich zwar abstellen, wie sagen die Hersteller aber nicht. Das dürfen offiziell nur staatliche Fahrzeuge.
AdBlue-Autos laufen grundsätzlich alle genausogut ohne AdBlue wie mit, nur wird die Euronorm dann nicht mehr eingehalten.
AdBlue-Autos laufen grundsätzlich alle genausogut ohne AdBlue wie mit, nur wird die Euronorm dann nicht mehr eingehalten.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Hallo Fachmann,
schon klar, aber was wenn ich mit meinem Wohnmobil (Euro 5 und AdBlue) für ein halbes Jahr nach Südamerika oder Nordafrika fahre? Egal ob Transporterbasis oder LKW. Was machen da die Spediteure, wenn der AdBlue Tank leer ist? Oder hält so ein 25Liter AdBlue Tank für 50tkm?
Grüße,
Ronny
schon klar, aber was wenn ich mit meinem Wohnmobil (Euro 5 und AdBlue) für ein halbes Jahr nach Südamerika oder Nordafrika fahre? Egal ob Transporterbasis oder LKW. Was machen da die Spediteure, wenn der AdBlue Tank leer ist? Oder hält so ein 25Liter AdBlue Tank für 50tkm?
Grüße,
Ronny
Hallo Ronny,
unsere LKW tanken ca 1-2mal pro Woche Ad-Blue, frag mich aber nicht wieviele km das sind, da müsste ich die Fahrer fragen, sind aber schon einigfe da wir haupsächlich Schweiz fahren. Beim Fahren ohne Ad Blue geht wohl eine Warnlampe an, die nur die Werkstatt ausschalten kann. Kommst du mit brennender Kontrolllampe in eine Kontrolle haben Sie dich wegen Steuerbetrugs am Hintern, da dann nicht mehr Euro 4 oder 5 sondern schlechter. Wurde mir zunmindest von unseren Fahrern erklärt.
unsere LKW tanken ca 1-2mal pro Woche Ad-Blue, frag mich aber nicht wieviele km das sind, da müsste ich die Fahrer fragen, sind aber schon einigfe da wir haupsächlich Schweiz fahren. Beim Fahren ohne Ad Blue geht wohl eine Warnlampe an, die nur die Werkstatt ausschalten kann. Kommst du mit brennender Kontrolllampe in eine Kontrolle haben Sie dich wegen Steuerbetrugs am Hintern, da dann nicht mehr Euro 4 oder 5 sondern schlechter. Wurde mir zunmindest von unseren Fahrern erklärt.
4x4 und die Welt gehört dir
Dann wirst du ein Problem haben, aber vielleicht wäre es ja eine Marktlücke, in Afrika AdBlue zu verkaufen.
Aber Spass beiseite, es ist tatsächlich so, dass es zum Problem wird, ob kurz oder langfristig, es wird eins. Was meinst du machen die im Ausland mit den Sprintern mit dem Partikelfilter, meinst du die haben das gute 229,51 Öl dort? Fehlanzeige! Meinst du der Sprit ist so gut wie in Deutschland? Fehlanzeige! Fahre doch mal mit einem Sprinter so Richtung Osten oder Emiraten, weit kommst du bestimmt nicht.
Aber Spass beiseite, es ist tatsächlich so, dass es zum Problem wird, ob kurz oder langfristig, es wird eins. Was meinst du machen die im Ausland mit den Sprintern mit dem Partikelfilter, meinst du die haben das gute 229,51 Öl dort? Fehlanzeige! Meinst du der Sprit ist so gut wie in Deutschland? Fehlanzeige! Fahre doch mal mit einem Sprinter so Richtung Osten oder Emiraten, weit kommst du bestimmt nicht.