Zusatz :
Für den Fall, dass du in nicht beheizten Räumen arbeitest: Pass gut auf, das die Rücklaufleitung an den Injektornüppies nicht abbricht - das wird sonst unschön teuer, die neue ist dann dafür aber auch aus Metall ...
wir haben einen t1n L2H2 aus 2001 in der besagten Mixtovariante, dieser ist rudimentär selber ausgebaut. 2015 kam unsere Tochter, alle Kindersitze bis jetzt (Rearboarder) finde auf der 2er Sitzbank Beifahrer Platz, Sicht und schalten etc. sind kein Problem. Unsere 1. Elternzeit-tour hat uns ...
Ich habe dieses Jahr bei meinem T1N alle 5 Injektoren erfolgreich aus und eingebaut um die Kupferscheiben zu tauschen, sie waren teilweise undicht geworden... Der Ausbau hat bei mir sehr gut mit folgender Technik geklappt, vorher hingen sie auch fest:
Die Scharniere sind geschmiedet, die Oberfläche ist daher von Natur aus eher rauh.
Vergleich es doch mit nem anderen Sprinter Hecktürscharnier oder klopf mal vorsichtig mit nem Griff von einem Schraubendreher dagegen...
ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2001er Sprinter. Hier wollte der :D 150€ plus Anlernen haben. Die Lösung kam im Urlaub in Frankreich, da habe ich in einem großen Supermarkt 64€ incl. Anlernen (dauer ca. 30sec.) bezahlt das war so ein Mr. Minit laden, ich glaube in Deutschland die ...
also ich hatte das gleiche Problem. Guck dir mal die Kunststoffbodeneinheit an wo der Riegel einrastet, dir wird abgenutzt sein... Ich habe mir ne neue gekauft, das hält aber auch nicht lange. Ich werde mir ein VA Blech mit Blindnieten darüber nieten in das ich eine Aussparung Bohre ...
sorry für die sehr späte Antwort, ich war ne Woche zum fischen in Dänemark...
Also bei unserem lokalen Boschdienst gab es drei verschiedene Sätze, er konnte sie nicht einwandfrei meiner Pumpe zuordnen, so hat er alle bestellt. Aufgrund der Dichtringanzahlen etc. konnte aber recht schnell ...
also ich hatte letzten Herbst ebenfalls die Hochdruckpumpe undicht. Es ist zwar ein wenig Frickelei und man sollte sich die Anleitungen aus dem Forum bzw. die aus dem Wartungsbuch gut durchlesen, dann ist es aber durchaus mit dem Boschdienst Dichtsatz für 30€ machbar.
Schrauben werden meiner Meinung nach ausser in Sonderfällen (Dehnschrauben etc.) nur im elastischen Bereich belastet. Im elastischen Bereich sind Kaltverfestigungen usw. egal, da es nur auf den E Modul ankommt. Der liegt beim Edelstahl mit ca 195kN/mm2 ein gutes Stücke unter ...
Naja damals war auch fast nichts drin und dran was kaputt gehen kann... Heute hat man ja mehr oder weniger ein high-end design (Z.Bsp. Bereich CAD) da sind die Ansprüche auch wesentlich höher. Was dabei leider manchmal auf der Strecke bleibt ist die Erfahrung bei den Konstrukteueren da Neuerungen ...