Quitschen von vorne

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7499
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Quitschen von vorne

#16 

Beitrag von Opa_R »

y Benjamin :D
Genau , Kugelbolzen = Traggelenk :wink:
Naja , wenn die hin sind muß man sie aus dem Dreieckslenker auspressen und den neuen rein :roll: Anders macht das ja keinen Sinn 8)
@ Rohbau : Olaf das sag ich dir morgen :roll:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Opa_R für den Beitrag:
Rohbau (18 Aug 2014 17:43)
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Quitschen von vorne

#17 

Beitrag von benjamin »

Traggelenke gibt's an jeder Ecke...
nur ist bei solchen Teilen ev. nicht gerade China (oder Polen oder wo auch immer) Nachbau zu empfehlen, da die Arbeit relativ aufwändig ist (für sonen Hobby-Jungel-Schrauber wie ich es bin) und in keinem Verhältnis zu ein paar Groschen mehr bei den Teilen steht.

Ich zahl für ein Traggelenk in Erstausrüsterqualität um die CHF 50.- vom Teilehändler (also etwa 40 EUR), die Mutter ist dabei und ich verlass mich drauf, dass ich was habe, das hält.

Gibt die Dinger von zahlreichen Zulieferern, MAPCO, SIDEM, LEMFÖRDER, FEBI-BILSTEIN, METZGER, etc., ein Markenprodukt kostet etwa das Doppelte als ein NoName, aber die Differenz leiste ich mir gerne, einfach, dass ich ruhig schlafen kann...:wink:

Preis bei VW oder Mercedes sollte für das Originalteil etwa in der Region von 35.- bis 40.- liegen..."Erstausrüsterqualität" im freien Markt etwa 10.- günstiger, nicht der Rede Wert, eigentlich...

LG
benjamin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor benjamin für den Beitrag:
Rohbau (19 Aug 2014 18:11)
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Tobi's Sprinter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 05 Okt 2013 10:25
Wohnort: Hamburg

Re: Quitschen von vorne

#18 

Beitrag von Tobi's Sprinter »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

gibt es denn eigentlich einen Möglichkeit die Dinger im eingebauten Zustand zu überführen? Oder muß ich sieausbauenum festzustellen das sie defekt sind?

Gruß aus DK Tobias
212 D, 97' Womoumbau auch blauer Klaus genannt :-)
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Quitschen von vorne

#19 

Beitrag von benjamin »

Einfacher Selbsttest:

- Räder abschrauben für bessere Zugänglichkeit (geht ev. auch mit eingebauten Rädern und ganz eingeschlagener Lenkung)
- Fahzeug vorne anheben (geht auch 1 Seite einzeln nacheinander)
- mit einem Flacheisen / Reifenmontagehebel zwischen Achslenker und der Oberseite des Traggelenks ansetzen und Spiel feststellen.

Spiel (bis zu einem gewissen Mass) ist angeblich kein Mangel beim vorführen ("TüV"), dennoch wurde es bei mir an der MFK (Schweiz) immer bemängelt, so dass ich die Traggelenke lieber prophylaktisch mache.

Ob das Spiel für das Quitschen verantwortlich ist, kann ich nicht sagen, neue Traggelenke sind immer aber auch ruhig (k.A. ob's effektiv an den Traggelenken lag, oder daran, dass die ganze Radaufhängung demontiert und wieder zusammengesetzt wurde und ich dabei auch die Federlager geschmiert habe [Caramba und Mike Sanders], braucht einfach ein Gleitmittel, um die Achslenker wieder einzubauen, Wagenheber ist auch hilfreich).

Mache im gleichen Zug auch Stabilager, Koppelstangen und ev. Stossdämpfer neu; Lenkmanschetten überprüfen, ggf. ersetzen. Spurstangenkopf checken. Beim Zusammenbau darauf achten, dass die Dreiecksplatte, die die Feder von oben in den Achslenker drückt, auch gut angeschraubt ist, sonst klappert wieder was.

Nach so einer Kur ist die Vorderachse i.d.R. wieder ziemlich fit und die Kiste fährt sich auch wieder ganz nett...:smile:

LG

benjamin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor benjamin für den Beitrag:
Rohbau (19 Aug 2014 18:12)
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Tobi's Sprinter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 05 Okt 2013 10:25
Wohnort: Hamburg

Re: Quitschen von vorne

#20 

Beitrag von Tobi's Sprinter »

 Themenstarter

Hi Benjamin,

danke für die Anleitung.

Habe gerade in der Bucht nach gesehen und finde da einen Repsatz bestehend aus beiden Querlenker mit den Bolzen für 188 Euronen kann das was sein? Oder zu günstig wäre natürlich cool wenn die schon gepresst wären dann nur raus mit den alten Dingern und neu rein.
Glaub ich werde den mal anschreiben obs so ist.

Gruß
Tobias
212 D, 97' Womoumbau auch blauer Klaus genannt :-)
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7499
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Quitschen von vorne

#21 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Sorry das ich wiedersprechen muß :? Selbst neue Kugelbolzen haben beim Einsatz eines Montiereisens Spiel , fakt ! Deswegen verbietet Daimler sie so zuprüfen! Der Tüv bzw die Dekra versuchen es aber immer mal wieder , dabei gibt´s in deren Systemen dazu eine Info !Ich würd ihn auf ne Grube stellen und dann die Lenkung bewegen.Legt man dann eine Hand ans Gelenk , spürt man wenn es "reibt" Quitscht o.ä. :roll:
Die Bolzen kosten Orginal 30,10 € plus Mwst. Für beide Dreieckslenker a+e mit Bolzen umpressen kommt man auf ca 41 AW ergo ca 450 € plu Steuer :roll: (Angabe ohne Gewähr !) :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Quitschen von vorne

#22 

Beitrag von benjamin »

Schön, wenn das der Experte auch wüsste...:wink:
Die Traggelenke, die ich gewechselt habe, hatte Alle so Spiel, dass das angehobene Rad sich deutlich "Ruckeln" liess (allerdings von Hand).
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Idefix104
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 26 Dez 2013 23:02

Re: Quitschen von vorne

#23 

Beitrag von Idefix104 »

Hallo,

ich wechsle meine Traggelenke an meinem LT ( Baugleich mit Sprinter ) immer am eingebauten Dreieckslenker. Macht MB Werkstatt auch. Ist eine Sache von 2 Std pro Seite. Vorraussetzung man bekommt den Achsschenkel ab. Aber der muß auch zum Ausbau des Dreieckslenker angenommen werden.
In dem Fall der gerade beschieben wird, denke ich eher an die Federbeine. Hatte auch ein quitschen und rattern wenn ich über Bodenwellen gefahren bin. Es waren die neuen Stoßdämpfer. Wieder neue, auf Garantie bekommen, eingebaut und weg wars. Ich konnte, wenn ich an der A Säule kräftig das Auto aufgeschaukelt habe, das Geräusch hören. Wieviel Km hast du schon drauf ? Dämpfer sind billiger als die Traggelenke auf Verdacht zu wechseln.
Gruss Uwe
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Quitschen von vorne

#24 

Beitrag von benjamin »

Idefix104 hat geschrieben:ich wechsle meine Traggelenke an meinem LT ( Baugleich mit Sprinter ) immer am eingebauten Dreieckslenker. Macht MB Werkstatt auch.
Zeig mir mal deinen Abzieher...:shock:

Oder was hast du für einen Trick? :wink:

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Tobi's Sprinter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 05 Okt 2013 10:25
Wohnort: Hamburg

Re: Quitschen von vorne

#25 

Beitrag von Tobi's Sprinter »

 Themenstarter

Hi Uwe,

bummelig 260000 stehen jetzt auf der Uhr.
Hab jetztneu Dämpfer bestellt und werde wohl zusätzlich auch die Querlenker wechseln.
Gestern noch im Stand durchs geöffnete Fahrerfenster sm Lenkrad gedreht und dann höre ich es quitschen und bei gleichzeitiger Handauflage auf die Felger merkt man Spiel dahervermute ich den Kugelkopf. Dämpfer wechsel ich auf verdacht mit da es wohl noch die ersten sind. Bei der Gelegenheit sind die hinteren gleich mit fällig wenn man schon dabei ist :D
Mal sehen was sich dan zeigt.......

Gruß Tobias
212 D, 97' Womoumbau auch blauer Klaus genannt :-)
Idefix104
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 26 Dez 2013 23:02

Re: Quitschen von vorne

#26 

Beitrag von Idefix104 »

Hallo Benjamin, Hallo Thobias,

werde ein Bild von meinem Abzieher machen. Hab damit schon 5 Traggelenke gewechselt. Geht gut.
Tobias, wechsel nur die vorderen Stoßdämpfer. Hinten habe ich bis jetzt noch nie gewechselt. Habe VW LT's mit 800 Tkm und bis zu 1,3 Mio. Km. Alle haben hinten noch Orginal drin. So lange das Öl nicht raus sabert bleiben die drin. Ein LT ist ja schließlich kein Rennwagen. Die Straßenlage ist ja bescheiden. Wenn ich schnell durch eine Kurve will nehme ich meinen Saab.
Denn Dreieckslenker würde ich erst dann wechseln, wenn es weiter Geräusche macht. Stoßdämpfer vorne sind in einer halben Stunde gewechselt. Geht sehr einfach.
Gruß Uwe
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Quitschen von vorne

#27 

Beitrag von benjamin »

Habe nur gefragt, weil ich schon zwei Abzieher geschlissen habe...beide Male an den Traggelenken gescheitert.

War nix wirklich Teures (BGS oder so von ebay), aber extra für diesen Zweck (...angeblich...:roll:),

Seitdem bearbeite ich die Dinger vorher gut mir einem Hammer/Fäustel und Rostlöser, um die rauszukommen...
Reinpressen der neuen Gelenke ist dann ein wahrer Genuss...:wink:

LG

benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Idefix104
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 26 Dez 2013 23:02

Re: Quitschen von vorne

#28 

Beitrag von Idefix104 »

Hallo Benjamin,

habe das Video zu meinem ähnlichen Abdrücker gefunden. Schau es dir an. https://www.youtube.com/watch?v=HG-nMWWCLSU
Das geht so einfach das man nur noch Traggelenke wechseln will. :-)
Grüße aus dem Süden der Republick
Uwe
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Idefix104 für den Beitrag:
benjamin (06 Sep 2014 18:39)
Tobi's Sprinter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 05 Okt 2013 10:25
Wohnort: Hamburg

Re: Quitschen von vorne

#29 

Beitrag von Tobi's Sprinter »

 Themenstarter

So alle Teile sind da, nächstes WE gehts los mit schrauben wenn das Wetter mitspielt.
Mal sehen was geht, ich werde berichten.

Gruß
Tobias
212 D, 97' Womoumbau auch blauer Klaus genannt :-)
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Quitschen von vorne

#30 

Beitrag von Kühltaxi »

Opa_R hat geschrieben:Hör da jeden Tag wenn unser Lieferservice und der DPD kommen , die haben beide den Kugelbolzen defekt :lol:
Heißt das daß es eigentlich nur nervig ist und nicht weiter schlimm?
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Antworten