Welches Radio für 906 ohne Lenkradtasten

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Der-Chris
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 389
Registriert: 12 Aug 2019 13:21

Re: Welches Radio für 906 ohne Lenkradtasten

#16 

Beitrag von Der-Chris »

Also ich denke man kommt einfacher ans SAM als ein Kabel vom Rücklicht zu ziehen. Du kannst das SAM wenn der sicherungskasten raus ist ausbauen kannst aber auch evtl so hinkommen. Und das SAM meckert wenn die Last nicht mehr passt. Ne reine Sensorleitung zum Radio sollte keine wirkliche Last haben da auch keine nennenswerten Ströme fließen.
Der-Chris
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 389
Registriert: 12 Aug 2019 13:21

Re: Re:

#17 

Beitrag von Der-Chris »

Kreiseltaucher hat geschrieben: 16 Jan 2024 17:45
Rosi hat geschrieben: 16 Jan 2024 16:38 Ich habe noch ein originales Comand rumliegen/übrig.COMAND Navi PARROT FSA.JPG
Wenn das Bild aus deinem Fahrzeug ist dann wird das Radio bei mir glaub ich nicht funktionieren da du Lenkradtasten hast. Oder sehe ich das falsch ?
Das Command gibt es in Fahrzeugen mit und ohne Lenkradtasten. Die Lenkradtasten brauchst du nur zwingend, wenn du ein highline Kombi einbaust. Beim Radio sind die Tasten nur nice to have und die Bedienung kann komplett an der Headunit vorgenommen werden. Ich würde mir aber niemals den Aufwand antun bei Radiovorrüstung eine Command oder Audio 15 einzubauen mit CAN nachrüsten etc. Die Geräte sind mittlerweile alle technisch veraltet und waren schon bei Einführung nicht wirklich gut. Selbst die günstigen Nachrüstgeräte sind da deutlich besser und auch hier gibt es Geräte, die sich gut in das Cockpit einfügen und nicht nach Aftermarket aussehen.
Benutzeravatar
hymeraner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 565
Registriert: 27 Jun 2016 07:29
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Welches Radio für 906 ohne Lenkradtasten

#18 

Beitrag von hymeraner »

Ich hab das Kenwood DDX5015DAB. Es gibt auch welche, bei denen der Bildschirm noch einen Tick größer ist, aber dann nur mit Lautstärketasten -- da ist mir ein Drehknopf tausendmal lieber. Den finde ich auch ohne hingucken Bei Tasten keine Chance.
Hymer ML-T540 auf Sprinter 316 CDI, 7G-Tronic, Euro VI, Bj. 2015
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1064
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Welches Radio für 906 ohne Lenkradtasten

#19 

Beitrag von Chr1stoph »

Ich hab das Kenwood DNX5190DABS verbaut. Funktioniert auch mit den originalen Lenkradtasten.
Mansi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 26 Mär 2021 12:22
Wohnort: Thüringen

Re: Welches Radio für 906 ohne Lenkradtasten

#20 

Beitrag von Mansi »

Hallo, ich hänge mich hier mit meiner Frage mal dran:

Habe ein org. Radio mit DAB+ Nachrüstung in meinem 2016 und bin damit soweit zufrieden. Aber die automatische Abschaltung im Stand (Zündung aus) nervt mich schon ein wenig. Schalten die nachgerüsteten Radios auch nach einer gewissen Zeit ab oder kann man da einen Dauerbetrieb generieren?

Danke und Gruß in die Runde!
Thomas
W906 319 2016 Kasten Selbstausbauwomo mit Iglhautumbau
Kreiseltaucher
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 211
Registriert: 31 Dez 2023 14:08

Re: Welches Radio für 906 ohne Lenkradtasten

#21 

Beitrag von Kreiseltaucher »

 Themenstarter

Bei einem von mir gemieteten Ducato WOMO war ein zusätzlicher Schalter mit dem man das Radio auf Dauerbetrieb schalten konnte. Der Besitzer hat mir was erzählt von zusätzlichem 12V Anschluss und in jedem der beiden 12V Leitungen eine Sperrdiode damit die sich nicht gegenseitig beeinflussen. Aber so genau weiß ich das auch nicht mehr.
Grüße aus dem Unterallgäu
Peter

W906 516 CDI Bluetec 4x2
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2738
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Welches Radio für 906 ohne Lenkradtasten

#22 

Beitrag von hljube »

Mansi hat geschrieben: 18 Jan 2024 08:42 Hallo, ich hänge mich hier mit meiner Frage mal dran:

Habe ein org. Radio mit DAB+ Nachrüstung in meinem 2016 und bin damit soweit zufrieden. Aber die automatische Abschaltung im Stand (Zündung aus) nervt mich schon ein wenig. Schalten die nachgerüsteten Radios auch nach einer gewissen Zeit ab oder kann man da einen Dauerbetrieb generieren?

Danke und Gruß in die Runde!
Thomas
Das Original Radio ist im Sprinter 906 ein eigenständiges Steuergerät, hängt am Innenraum CAN und kann entsprechend auf andere Laufzeiten codiert werden.
Frag bei einem der Xentry etc hat oder bei einem Mercedes Händler, ob sie dir das umcodieren.

Die Nachrüstradios haben wenn dann nur eine eigene Laufzeitbegrenzung. Auch wenn Daten aus dem Innencan über einen Decoder abgegriffen werden, da kommt kein Abschaltsignal drüber.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
Mansi (19 Jan 2024 18:06)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Holgi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 206
Registriert: 27 Mai 2022 10:37

Re: Welches Radio für 906 ohne Lenkradtasten

#23 

Beitrag von Holgi »

Tach auch.

Ich werfe mal den Androiden in den Ring.
viewtopic.php?p=294213#p294213
Ich bin zufrieden und vor allem die Fernbedienung finde ich sensationell.

Beste Grüße und ein schönes Wochenende.
Holgi
Ex RTW Ambulanzmobile, 316 CDI Kasten hoch, Baujahr 2014 umgebaut zum Womo
Benutzeravatar
hymeraner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 565
Registriert: 27 Jun 2016 07:29
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Welches Radio für 906 ohne Lenkradtasten

#24 

Beitrag von hymeraner »

Was genau ist der Vorteil eines Autoradios mit Android-Bertiebssystem? Als klaren Nachteil sehe ich, dass man in spätestens zwei Jahren mit Sicherheitslücken im Netz ist -- oder gar nicht mehr.
Hymer ML-T540 auf Sprinter 316 CDI, 7G-Tronic, Euro VI, Bj. 2015
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2738
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Welches Radio für 906 ohne Lenkradtasten

#25 

Beitrag von hljube »

Habe ebenfalls seit 5 Jahren nen Android Naviciver, würde heute Alpine oder Kennwood kaufen.

Bis auf den Original Look sehe ich auch keine Vorteile, solange Android Auto und Apple an Bord sind.
Leider sind auch der Radioempfänger und der Verstärker bei den Androids meißt nicht besonders.
Und wie Hymeraner schon sagt, Updates meißt Fehlanzeige.
Meinen werde ich demnächst über ROMs aus dem XDA Developers mal auf einen neueren Stand bringen, aber das ist halt auch immer aufwand
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Unnerfrange
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 06 Aug 2021 22:53

Re: Welches Radio für 906 ohne Lenkradtasten

#26 

Beitrag von Unnerfrange »

Sers,

im Crafter mit MFL werkelt ein M.I.C. AB9 Android-Naviciever, im Sprinter ohne MFL ist das M.I.C. AB8 verbaut. Das AB9 hat Tasten für Ein/Aus, das AB8 noch Drehregler. Leider wird das AB8 auf deren HP nicht mehr gelistet.
Gruß von der Mainschleife

Franz

Crafter L2H2 EZ 2012 163PS + Sprinter 213 CDI L2H1 EZ 2013
Antworten