Folierung vom " Fenster "
Folierung vom " Fenster "
Suche Folien für die Seitenfenster
[/. Kann man sowas vorgefertigt kaufen ?- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 4021
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Folierung vom " Fenster "
Denke nicht...wenn du ein ruhiges Händchen hast, dann kannst du mit dem Skalpell entlang der Fensterprägung schneiden, aber nicht den Lack anritzen, sonst Rostspalten...
Dafür gibts aber ein Schneideband, sogen. Klebestreifen mit Schneidedraht drin. Den klebst du entlang deiner Schneidekontur. Dann die Folie drauf , grob zuschneiden und dann den Schneidedraht aus dem Klebstreifen ziehen und schon teilst du die Folie. Dann nur noch den restlichen Klebestreifen unter der Folienkante rausziehen und die Folie endgültig mit dem Rakel fixieren.
Google mal nach Schneideband oder Knifeband...
Dafür gibts aber ein Schneideband, sogen. Klebestreifen mit Schneidedraht drin. Den klebst du entlang deiner Schneidekontur. Dann die Folie drauf , grob zuschneiden und dann den Schneidedraht aus dem Klebstreifen ziehen und schon teilst du die Folie. Dann nur noch den restlichen Klebestreifen unter der Folienkante rausziehen und die Folie endgültig mit dem Rakel fixieren.
Google mal nach Schneideband oder Knifeband...

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 74
- Registriert: 02 Dez 2018 20:59
Re: Folierung vom " Fenster "
Knifeless tape von 3m verwenden.
Alles andere ist Müll…
Alles andere ist Müll…
NCV3 319CDI Bluetec 2016, 7G+, 4x2 i=3,6xx auf Falken Wildpeak 255/60 18 normaler Kasten L2H2
Re: Folierung vom " Fenster "
Kann das nicht ein Folierer auf seiner CNC-Maschine zuschneiden? Und achte auf die Qualität der Folie. Ich habe so Fake-Fenster aufgeklebt, die sich in der Sonne zusammen ziehen. Inzwischen sind das mehrere Zentimeter auf einem Meter Folienlänge. Größere Flächen zerreißen sogar mittig.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 4021
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Folierung vom " Fenster "
Ich würd's einen Folierer machen lassen...ich habs auch noch vor....in schwarz hochglanz wie eine geschwärzte Scheibe halt.
Den Aufwand schätze ich mal auf einen guten Hunderter pro Seite....
Den Aufwand schätze ich mal auf einen guten Hunderter pro Seite....

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2223
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Folierung vom " Fenster "
Du hast die falsche Folie. Mit ORACAL 10-Jahres-Folie passiert das nicht. Selbst mit Schwarz Matt nicht. Ich hab mal bei einem Kunden DC-Fix aus dem Baumarkt am Blech gesehen (es sollte ein Woody sein...Vanagaudi hat geschrieben: 21 Feb 2024 19:52 Kann das nicht ein Folierer auf seiner CNC-Maschine zuschneiden? Und achte auf die Qualität der Folie. Ich habe so Fake-Fenster aufgeklebt, die sich in der Sonne zusammen ziehen. Inzwischen sind das mehrere Zentimeter auf einem Meter Folienlänge. Größere Flächen zerreißen sogar mittig.

Gruß aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Re: Folierung vom " Fenster "
Sag das dem Fahrzeughersteller, der den Wagen zusammengebaut hat
Ich darf die Folie jetzt mit einem Föhn ab pulen. Ich freue mich schon, warte aber noch auf einen heißen Sommer.

Ich darf die Folie jetzt mit einem Föhn ab pulen. Ich freue mich schon, warte aber noch auf einen heißen Sommer.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Folierung vom " Fenster "
Moin,
hab ich neulich gerade machen lassen. Das Bild ist nicht so toll, bei normaler Beleuchtung verschwindet das Fenster aber schon aus kleiner Entfernung fast komplett und der Bus sieht aus wie mit komplett getönten Scheiben. Auf der anderen Seite ist ein Glas-Schiebefenster in der Tür, das wirkt noch besser finde ich. Hat beim Folierer 350€ gekostet. Er hat schon angekündigt, dass um das Fenster ein dünner roter Rand erscheinen wird, wenn sich die Folie zusammenzieht - dort konnten sie nur an die Dichtungsmasse ranarbeiten. Das kann man aber flicken - aus 1m Entfernung sieht das kein Mensch mehr.
Schöne Grüße,
Christian
hab ich neulich gerade machen lassen. Das Bild ist nicht so toll, bei normaler Beleuchtung verschwindet das Fenster aber schon aus kleiner Entfernung fast komplett und der Bus sieht aus wie mit komplett getönten Scheiben. Auf der anderen Seite ist ein Glas-Schiebefenster in der Tür, das wirkt noch besser finde ich. Hat beim Folierer 350€ gekostet. Er hat schon angekündigt, dass um das Fenster ein dünner roter Rand erscheinen wird, wenn sich die Folie zusammenzieht - dort konnten sie nur an die Dichtungsmasse ranarbeiten. Das kann man aber flicken - aus 1m Entfernung sieht das kein Mensch mehr.
Schöne Grüße,
Christian
Re: Folierung vom " Fenster "
Ich habe mein Kastenwagen-Dunkel-Mobil vom Folierer vor 2 Jahren mit 3M Mattschwarz-Folie mit dem Schneidedraht machen lassen. Ging fix, waren knapp € 300.-
Waren 5 Teilflächen (Fensterfelder) mit den hinteren Türen. Erst von der Nähe sieht man, dass das keine dunklen Scheiben sind. Nur die Schiebetür hat schon eine dunkle Scheibe. So sieht meine Weißware nicht ganz so wie ein fahrbarer Kühlschrank aus.
Gruß
Waren 5 Teilflächen (Fensterfelder) mit den hinteren Türen. Erst von der Nähe sieht man, dass das keine dunklen Scheiben sind. Nur die Schiebetür hat schon eine dunkle Scheibe. So sieht meine Weißware nicht ganz so wie ein fahrbarer Kühlschrank aus.
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning

Re: Folierung vom " Fenster "
Vielen Dank ,für die Antworten ! Ich besuche mal ein Fachmann ist mir doch zu schwierig . Greyhound wo hast du es machen lassen , ich komme ja aus dem Rems-Murr Kreis .
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 4021
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Folierung vom " Fenster "
Könnten die beiden Folierten rot und weiss mal ein Bild oder eine Beschreibung geben, bis wo die Fensterprägung foliert wurde!?
Nur
1) die Grundfläche der Fensterprägung oder
2) die Grundfläche incl. kompletten Prägerand bis kurz vor die Aussenkante oder evtl.
3) die Grundfläche bis ca. mittig vom Prägerand.
Weil eine Glasscheibe ja eigentlich auch die komplette Prägung optisch bis kurz vor die Prägekante auffüllt.
Alternativ könnte man das auch lackieren lassen.....evtl. wird das bei eigenem Anschleifen der Fläche auch nicht wesentlich teurer !?
Nur
1) die Grundfläche der Fensterprägung oder
2) die Grundfläche incl. kompletten Prägerand bis kurz vor die Aussenkante oder evtl.
3) die Grundfläche bis ca. mittig vom Prägerand.
Weil eine Glasscheibe ja eigentlich auch die komplette Prägung optisch bis kurz vor die Prägekante auffüllt.
Alternativ könnte man das auch lackieren lassen.....evtl. wird das bei eigenem Anschleifen der Fläche auch nicht wesentlich teurer !?

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: Folierung vom " Fenster "
Das ziehen der Folie in den Prägerand ist Müll, das zieht zich dann bei Sonne entweder zurück oder Luft in die Innenecke.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 4021
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Folierung vom " Fenster "
....haben wir hier im Forum keine Farbenspritzer
wo mal eine ungefähre Hausnummer in schwarz glänzend angesagt werden kann. Ist ja jetzt auch nicht so der komplizierte Auftrag....kann ja auch eine nette Übung für den Stift sein...
Denke mal, selbst mit 2Komp.-Spraydose wird das nix....
Denke mal, selbst mit 2Komp.-Spraydose wird das nix....

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: Folierung vom " Fenster "
Moin,
die Folierung hört am Anfang des Übergangs auf, ist also nur in die ebene Fläche reingeklebt. Klar ist das kleiner als ein echtes Fenster, fällt aber auch beim Übergang zum Fenster in der Schiebetür kaum auf. Sieht man natürlich, wenn man nahe ran geht. Dann merkt man aber auch, dass es Folie und kein Glas ist.
Schöne Grüße,
Christian
die Folierung hört am Anfang des Übergangs auf, ist also nur in die ebene Fläche reingeklebt. Klar ist das kleiner als ein echtes Fenster, fällt aber auch beim Übergang zum Fenster in der Schiebetür kaum auf. Sieht man natürlich, wenn man nahe ran geht. Dann merkt man aber auch, dass es Folie und kein Glas ist.
Schöne Grüße,
Christian