Kabel aus Sicherungskasten auspinnen

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Kreiseltaucher
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 211
Registriert: 31 Dez 2023 14:08

Kabel aus Sicherungskasten auspinnen

#1 

Beitrag von Kreiseltaucher »

 Themenstarter

Hallo Zusammen
Mein Sprinter Fahrgestell war ja ein EX RTW mit Fahrtec Aufbau. Hab ihn aber schon ohne Kabine gekauft. Wer auch immer die Kabine runter gebaut hat, hat sich mit den Kabeln keine Mühe gegeben. Etliche Kabel einfach abgeschnitten. Unzählige Kabel mit Stecker im Fahrersitzkasten verstaut. Da ich dem ganzen nicht getraut habe, hab ich jetzt den ganzen Kabelsalat aus dem Fahrersitzkasten Kabel für Kabel ausgebaut. Hat mich 1,5 Tage gekostet, wobei das größte Problem war das Fahrtec viele Kabel mit Isolierband gebündelt hat und ich mir bald die Finger gebrochen hab um das Isolierband zu entfernen. Übrig geblieben sind 20 Rote +Kabel die noch am Fahrersitz Sicherungskasten angeschlossen sind. Ein paar will ich angeschlossen lassen und mit Stecker versehen für den Fall das ich später noch mal irgend etwas anschließen möchte. Der Rest soll raus, nur wie ? Ich hab keine Ahnung wie ich die auspinnen kann. Kann mir jemand einen Tipp
Sicherungen Fahrtec.jpg
Kabel im Sitzkasten.jpg
geben
Grüße aus dem Unterallgäu
Peter

W906 516 CDI Bluetec 4x2
Holgi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 206
Registriert: 27 Mai 2022 10:37

Re: Kabel aus Sicherungskasten auspinnen

#2 

Beitrag von Holgi »

Hallo Peter,

na das Problem kenne ich aus meinem RTW nur zu gut.
Grundsätzlich hast Du schon mal alles richtig gemacht, indem Du die Kabel von hinten nach vorne getrennt hast.
Viele schneiden die Kabel irgendwo ab und wundern sich dann, wenn nichts mehr geht. Zwischendurch auch mal probieren, ob er noch startet.
Ich habe meine Kabel am Sicherungshalter ausgepinnt. Ein günstiges Werkzeug (so ein Ring mit elfunddreißig Werkzeugen dran) gibts in der Bucht und sowas braucht man eh immer wieder. Dann hast Du halt den Ausgang der Sicherung (also die Kontaktlasche) nicht mehr. Quick and dirty wäre die Kabel bündig am Sicherungshalter abzuschneiden und die Sicherung weglassen.
Ich habe aus meinem Ambulanzmobile Ausbau eine Schubkarre an Kabeln rausgezogen und ich bin noch nicht fertig.
Kleiner Tip: Leg Dir Leerrohre mit Zugdraht oder Kordel rein. Ich weiß gar nicht, wie oft ich meine Verkleidungen schon abbauen musste, weil noch irgendwas dazu kam.

Viel Erfolg.
Holgi
Ex RTW Ambulanzmobile, 316 CDI Kasten hoch, Baujahr 2014 umgebaut zum Womo
Windy-ZX
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 23 Jan 2023 10:55
Wohnort: Chiemsee

Re: Kabel aus Sicherungskasten auspinnen

#3 

Beitrag von Windy-ZX »

Servus Peter,
richtig gemacht wird das mit einem Entriegelungswerkzeug oder auch Auspinnwerkzeug.
Die Flachstecker im Gehäuse werden durch kleine Blechfahnen gegen herausziehen gesichert.
Ziel ist es diese umzubiegen um den Stecker rausziehen zu können.
Welches Werkzeug exakt in diesem Fall Verwendung findet kann ich nicht sagen, aber die Teile werden eh im Set verkauft. Ein Passendes ist da schon dabei.
https://www.ebay.de/itm/Bituxx-23-teili ... 3676673993
im Notfall geht auch ein kleiner Uhrmacherschraubendreher in Schlitzform.
Gruß
Michael

edit: Holgi war schneller :wink:
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Kreiseltaucher
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 211
Registriert: 31 Dez 2023 14:08

Re: Kabel aus Sicherungskasten auspinnen

#4 

Beitrag von Kreiseltaucher »

 Themenstarter

Holgi hat geschrieben: 01 Aug 2024 08:52 Hallo Peter,

Zwischendurch auch mal probieren, ob er noch startet.

Holgi
Startversuch hab ich nicht gemacht, weil ich Sorge hatte das er mir wegen ausgebautem Fahrersitz (Gurterkennung und Thorax Airbag) einen Fehler schreibt.
Da ich aber nur Kabel entfernt habe die am Ende einen unbelegten Stecker hatten oder einfach abgeschnitten waren, hoffe ich doch mal sehr das er anspringt und keine Fehler meldet. Etliche Kabel waren auch am PSM Modul angeschlossen. Da das PSM aber ständig den CAN BUS des Aufbauherstellers gesucht hat und daher nicht eingeschlafen ist (hoher Entladestrom) hatte ich sowieso schon die Sicherungen des PSM gezogen, Strom ging runter und Fahrzeug ist trotzdem gelaufen.
Grüße aus dem Unterallgäu
Peter

W906 516 CDI Bluetec 4x2
Kreiseltaucher
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 211
Registriert: 31 Dez 2023 14:08

Re: Kabel aus Sicherungskasten auspinnen

#5 

Beitrag von Kreiseltaucher »

 Themenstarter

Windy-ZX hat geschrieben: 01 Aug 2024 08:53 Servus Peter,
richtig gemacht wird das mit einem Entriegelungswerkzeug oder auch Auspinnwerkzeug.
Gruß
Michael
Ich hab irgendwo etwas von roter Verriegelung auf der Rückseite der Sicherungsleiste gelesen, die entriegelt werden muss. Zu sehen sind diese roten kleinen Teile aber wie soll ich die entriegeln
Grüße aus dem Unterallgäu
Peter

W906 516 CDI Bluetec 4x2
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2722
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Kabel aus Sicherungskasten auspinnen

#6 

Beitrag von hljube »

Die sicherungshalter aus dem Rahmen ausbauen, dann kann man die roten Verriegelung einfach raus ziehen. Die GSK Kabelschuhe gehen dann auch einfach raus wenn ich mich recht erinnere.
Mehr dazu:
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=26191
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=17628
viewtopic.php?t=19413
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Kreiseltaucher
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 211
Registriert: 31 Dez 2023 14:08

Re: Kabel aus Sicherungskasten auspinnen

#7 

Beitrag von Kreiseltaucher »

 Themenstarter

Leider ist da nirgends richtig beschrieben wie man das rote Teil ausbaut/entriegelt
Grüße aus dem Unterallgäu
Peter

W906 516 CDI Bluetec 4x2
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1061
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Kabel aus Sicherungskasten auspinnen

#8 

Beitrag von Chr1stoph »

Die roten Schieber werden einfach rausgeschoben.
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1061
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Kabel aus Sicherungskasten auspinnen

#9 

Beitrag von Chr1stoph »

Kreiseltaucher
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 211
Registriert: 31 Dez 2023 14:08

Re: Kabel aus Sicherungskasten auspinnen

#10 

Beitrag von Kreiseltaucher »

 Themenstarter

Geschafft ... der ganzen unnötigen Kabel sind entfernt. Motor startet und keine Fehlermeldung im Display.
Nun hab ich allerdings ein paar Fragen:
Das Fahrzeug hat eine Zusatzbatterie im Motorraum Code E28 (derzeit nicht eingebaut). Das +Kabel diese Batterie liegt abgeklemmt im Sitzkasten (sieht man auf dem Bild leider nicht). Wo wird das Kabel angeschlossen ?
Darüber hinaus Batteriemanagement E33, Tennrelais E36 und Klemmleiste für Elektroanschluss EK1.

Im Bild Relais 1, Linker Anschluss dickes rotes Kabel (unterhalb nicht richtig sichtbar) von der Batterie im Fahrerhaus, rechter Anschluss auch ein dickes rotes Kabel geht zur Klemmleiste. Die dünneren, sichtbaren roten Kabel am linken Anschluss gehen zur Sicherungsleiste. Angesteuert wird das Relais über ein braunes und ein schwarz/rotes Kabel, wobei das schwarz/rote durchtrennt ist. Was passiert wenn ich dieses Kabel wieder verbinde ?

Welche Funktion hat das Relais 2 ?

Ist das Teil rechts die Klemmleiste EK1 ?

Was sind die Teile 1,2 und 3 ?
Sitzkasten.jpg
Grüße aus dem Unterallgäu
Peter

W906 516 CDI Bluetec 4x2
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1061
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Kabel aus Sicherungskasten auspinnen

#11 

Beitrag von Chr1stoph »

Kreiseltaucher
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 211
Registriert: 31 Dez 2023 14:08

Re: Kabel aus Sicherungskasten auspinnen

#12 

Beitrag von Kreiseltaucher »

 Themenstarter

Das Teil hab ich auch verbaut (siehe Kreis). Da liegt u.a D+ an. Was ist mit meinen anderen Fragen, niemand eine Idee
Sitzkasten.jpg
Grüße aus dem Unterallgäu
Peter

W906 516 CDI Bluetec 4x2
Holgi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 206
Registriert: 27 Mai 2022 10:37

Re: Kabel aus Sicherungskasten auspinnen

#13 

Beitrag von Holgi »

Moin Peter,

na da hast Du aber schon schön aufgeräumt :D
Mein Tip wär ja grundsätzlich, den Aufbauhersteller anzuschreiben und um einen Elektroplan zu Bitten.
Vielleicht findest Du ja sogar eine Auftragsnummer am Fahrzeug.
Ich habe das bei meinem Ambulanzmobil gemacht und einen, zumindest grob übereinstimmenden, Plan bekommen.
Zu Deinen Fragen: Ich würde das Kabel zur Zweitbatterie einfach liegen lassen und mir direkt eine LiFePo im Beifahrersitzkasten einbauen. die gibt es auch in ziemlich klein mittlerweile. Spart enorm Gewicht und hat endlich auch die Leistung die auf der Batterie draufsteht.
Dann machst Du einfach Deine Aufbauelektrik komplett neu.
Die Relais sollten Trennrelais, Aufbaurelais und eventuell noch eines für den Hubtisch sein. Dazu könntest Du noch ein PSM und eventuell noch einen Unfalldatenspeicher finden. Dazu kommt noch, dass Du bei einer Ambulanz ja die beiden Batterie zusammenschalten kannst, um Dir selbst Starthilfe zu geben. Das kann man über das Trennrelais (und Dioden wegen den zwei unterschidlichen Potentialen von D+ und der Aufbaubatterie) machen, oder über ein extra Relais. Das könntest Du dann auch noch in der Kiste finden.
Ich denke die haben bei Dir das Kabel zur Zweitbatterie und den D+ gekappt, um zu verhindern, dass da Saft kommt, wenn der Ausbau und die Batterie nicht mehr da ist.

Ich bleibe gespannt.
Grüße aus Stuttgart
Holgi
Ex RTW Ambulanzmobile, 316 CDI Kasten hoch, Baujahr 2014 umgebaut zum Womo
Kreiseltaucher
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 211
Registriert: 31 Dez 2023 14:08

Re: Kabel aus Sicherungskasten auspinnen

#14 

Beitrag von Kreiseltaucher »

 Themenstarter

Den Aufbauhersteller Fahrtec hab ich schon angeschrieben. Die haben sich aber nicht gerührt. Der Aufbau ist ja runter und bevor der neue Aufbau drauf kommt will ich zumindest die Fahrzeug Elektrik in Ordnung haben und vor allem auch verstehen.
Das der Aufbau eine Lifpo bekommt ist ja selbstredend, aber das ist ja ein anderes Thema und betrifft das Fahrzeug nur sekundär.
Ob ich die Zusatzbatterie im Motorraum wieder nachrüste weiß ich noch nicht, ich will aber die Funktion und die Schaltung verstehen.
Da sich das Dunkel schon ein wenig gelichtet hat (siehe Bild) bleibt aber imme noch vorrangig die Frage nach den beiden Relais und dem durchtrenntem schwarz rotem Kabel des Relais 1. Diese beiden Kabel (scharz/rot und braun) sind nicht nachgerüstet sondern kommen aus dem original Kabelbaum. Also müssten die ja in irgend einem Schaltplan verzeichnet sein und somit zumindest den
Sitzkasten.jpg
Insidern die Funktion bekannt sein
Grüße aus dem Unterallgäu
Peter

W906 516 CDI Bluetec 4x2
Kreiseltaucher
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 211
Registriert: 31 Dez 2023 14:08

Re: Kabel aus Sicherungskasten auspinnen

#15 

Beitrag von Kreiseltaucher »

 Themenstarter

Ein PSM hab ich verbaut. Unfalldatenschreiber, keine Ahnung wie der aussieht und wo der sein soll, verbaut war/ist aber definitiv einer. Für das Trennrelais und für das UDS gab es jeweils eine Diode, bei beiden gingen die Kabel aber ins Leere, deswegen hab ich sie ausgebaut. Was jetzt D+ damit zutun haben soll kann ich nicht nachvollziehen. Das ist doch einfach nur ein Signal welches von der Lichtmaschine kommt.
In meinem Boot sind auch zwei Batterien verbaut, die kann ich im Notfall (Starterbatterie nicht mehr genug Saft) auch mittels eines fetten Relais und eines Tasters zusammen schalten. Da gibt es aber keine Diode und ich wüßte auch nicht wofür die gut sein soll außer den Funken am Relaiskontakt zu löschen, aber man lernt ja nie aus. Die Frage ist an welchem der beiden Relais war die angeschlossen
Zuletzt geändert von Kreiseltaucher am 07 Aug 2024 14:50, insgesamt 4-mal geändert.
Grüße aus dem Unterallgäu
Peter

W906 516 CDI Bluetec 4x2
Antworten