Moin zusammen, ich habe mal die Suche bemüht, aber dazu keine rechte Antwort gefunden, also versuch ich es mal. Und zwar ist das eher eine allgemeine Frage, bezüglich Entlüften der Bremsen und aller Systeme, die halt entlüftet werden müssen. Was haltet ihr für sinnvoller, Entlüften mit Überdruck, wobei zum Beispiel der Ausgleichsbehälter unter Druck gesetzt wird und von dort aus die Flüssigkeit durchs System getrieben wird - oder per Unterdruck, der am jeweiligen Entlüftungsnippel angelegt wird, sodass Flüssigkeit und Luftblasen aus dem System "gezogen" werden?
Direkt vorneweg: ich hatte mir ein System zugelegt, das mit Unterdruck arbeitet, weil das meinem Verständnis und dem Verhalten von Gasen in Flüssigkeiten nach besser funktioniert, um Luftblasen aus schwierigen Ecken zu bekommen. Möglicher Nachteil: Luft ziehen über das Gewinde des Entlüfternippels, oder das System ist einfach nicht auf Beaufschlagung mit Unterdruck ausgelegt...
Wie seht ihr das? Ich habe noch keine Werkstatt beim Entlüften beobachtet, daher weiß ich nicht, wie die "Profis" es üblicherweise machen. Die Methode ohne Hilfsmittel mittels Drücken des Pedals zählt ja zur ersteren und hat sich auch bewährt.
Entlüften: Über- oder Unterdruck?
- Themightydude
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 59
- Registriert: 14 Sep 2024 11:18
Entlüften: Über- oder Unterdruck?
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
>589.000 km