Blöde Frage... wie sieht denn das Getriebelager aus? Das war bei mir völlig kollabiert und das Getriebe hing recht weit runter...daviddittmann hat geschrieben: 17 Aug 2025 09:52 Glaube ich habe es gefunden. Konnte leider kein Video beilegen aber das dort sollte glaube ich fluchten. Wenn ich das getriebe nur an tippe klimpert und klirt es zwischen den beiden lagern.
Der Wagen war gerade in der Werkstatt um Schwungrad und kupplung zu tauschen, denke mal jemand hat dort was vergessen?
Die Werkstatt ist 800km entfernt, das kann ich doch bestimmt selber reparieren oder?
312d 4x4 klingel Geräusch getriebe?
- Themightydude
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 70
- Registriert: 14 Sep 2024 11:18
Re: 312d 4x4 klingel Geräusch getriebe?
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
>589.000 km
- joethesprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 1677
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: 312d 4x4 klingel Geräusch getriebe?
Die Getriebe sollten auch nicht fluchten. Die Gelenke laufen bei einem dauerhaftem Knickwinkel von 0° schnell ein.
Bau die Welle aus und zerlege sie. Wenn es nur die Gleichlaufgelenke sind kaufst du die eben nach.
Und wenn es genau die von der VA sind bekommst du die recht günstig: Sind so auch am VW Transporter verbaut...
Bau die Welle aus und zerlege sie. Wenn es nur die Gleichlaufgelenke sind kaufst du die eben nach.
Und wenn es genau die von der VA sind bekommst du die recht günstig: Sind so auch am VW Transporter verbaut...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor joethesprinter für den Beitrag:
- Schnafdolin (18 Aug 2025 17:34)
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 60
- Registriert: 28 Feb 2018 21:09
Re: 312d 4x4 klingel Geräusch getriebe?
Ist es nicht besser und logisch das die Welle fluchten sollte um wenig Belastung zu haben?joethesprinter hat geschrieben: 18 Aug 2025 07:58 Die Getriebe sollten auch nicht fluchten. Die Gelenke laufen bei einem dauerhaftem Knickwinkel von 0° schnell ein.
Bau die Welle aus und zerlege sie. Wenn es nur die Gleichlaufgelenke sind kaufst du die eben nach.
Und wenn es genau die von der VA sind bekommst du die recht günstig: Sind so auch am VW Transporter verbaut...
- joethesprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 1677
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: 312d 4x4 klingel Geräusch getriebe?
nein. sonst würde man das getriebe am gehäuse flanschen und das ganze ohne gelenke konstruieren.daviddittmann hat geschrieben: 18 Aug 2025 14:00joethesprinter hat geschrieben: 18 Aug 2025 07:58 Die Getriebe sollten auch nicht fluchten. Die Gelenke laufen bei einem dauerhaftem Knickwinkel von 0° schnell ein.
Bau die Welle aus und zerlege sie. Wenn es nur die Gleichlaufgelenke sind kaufst du die eben nach.
Und wenn es genau die von der VA sind bekommst du die recht günstig: Sind so auch am VW Transporter verbaut...
Ist es nicht besser und logisch das die Welle fluchten sollte um wenig Belastung zu haben?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor joethesprinter für den Beitrag:
- Schnafdolin (18 Aug 2025 17:33)
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 60
- Registriert: 28 Feb 2018 21:09
Re: 312d 4x4 klingel Geräusch getriebe?
Na es sollte aber schon fluchten um die Welle nicht unnötig zu beanspruchen.joethesprinter hat geschrieben: 18 Aug 2025 15:15nein. sonst würde man das getriebe am gehäuse flanschen und das ganze ohne gelenke konstruieren.daviddittmann hat geschrieben: 18 Aug 2025 14:00joethesprinter hat geschrieben: 18 Aug 2025 07:58 Die Getriebe sollten auch nicht fluchten. Die Gelenke laufen bei einem dauerhaftem Knickwinkel von 0° schnell ein.
Bau die Welle aus und zerlege sie. Wenn es nur die Gleichlaufgelenke sind kaufst du die eben nach.
Und wenn es genau die von der VA sind bekommst du die recht günstig: Sind so auch am VW Transporter verbaut...
Ist es nicht besser und logisch das die Welle fluchten sollte um wenig Belastung zu haben?
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2158
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: 312d 4x4 klingel Geräusch getriebe?
Falsch gedacht. Wie Joe schreibt. Bei NULL Knickwinkel läuft die Welle wesentlich früher ein und ist Schrott. Ideal ist ein leichter Versatz und ZWEI GLEICHE WINKEL (An- und Abtriebsseite). Die fetten Kugeln in ihren Bahnen laufen im Molybdänfett, die brauchen Bewegung. Knickwinkel verträgt die Welle klaglos bis ca 20°.daviddittmann hat geschrieben: 18 Aug 2025 17:02
Na es sollte aber schon fluchten um die Welle nicht unnötig zu beanspruchen.
Mein Rat: Dreh sie einfach mal rum und tausche die Seiten. Danach ist sie wahrscheinlich stiller als je zuvor. Nur nicht mehr lange, einen Schaden hat sie ja bereits.
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

- joethesprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 1677
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: 312d 4x4 klingel Geräusch getriebe?
Die um 180° versetzt gleichen Winkel sind nur für die Welle mit Kreuzgelenken wichtig. Bei Gleichlaufgelenken können sie ganz verschieden sein (s. VA).
In der Dauererprobung an Getriebeprüfständen (wo man sie problelos auf null einstellen könnte) haben wir immer 10 bis 15° gewählt.
Verbrauchstechnisch effizienter wären 0° (nur wie Martin richtig schreibt sind die Gelenke dann schnell hin) oder halt Kreuzgelenke.
In der Dauererprobung an Getriebeprüfständen (wo man sie problelos auf null einstellen könnte) haben wir immer 10 bis 15° gewählt.
Verbrauchstechnisch effizienter wären 0° (nur wie Martin richtig schreibt sind die Gelenke dann schnell hin) oder halt Kreuzgelenke.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 60
- Registriert: 28 Feb 2018 21:09
Re: 312d 4x4 klingel Geräusch getriebe?
Vielen Dank für die Erklärung.
Ich hab das Teil jetzt ausgebaut und es wirkt eigentlich noch ganz stabil, nur weiß ich halt nicht ob die lager Konstruktion so gewollt ist oder ob das was gearbeitet hat.
Vielleicht seht ihr ja mehr.
Ich werde auch nochmal versuchen das video zu posten damit ihr die Problematik besser erkennen könnt.
Ich hab das Teil jetzt ausgebaut und es wirkt eigentlich noch ganz stabil, nur weiß ich halt nicht ob die lager Konstruktion so gewollt ist oder ob das was gearbeitet hat.
Vielleicht seht ihr ja mehr.
Ich werde auch nochmal versuchen das video zu posten damit ihr die Problematik besser erkennen könnt.
- joethesprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 1677
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: 312d 4x4 klingel Geräusch getriebe?
Das sind Gelenke, keine Lager.
Schau dir mal ein paar Videos an wie man die zerlegt und zusammen setzt(!). Dann wären die Laufflächen zu beurteilen.
Soweit sehe ich nichts auffälliges.
Dass dort die Ursache zu suchen ist wäre aber auch nicht mein erster Ansatz gewesen. Warum sollte das Einschalten des Allrads wesentlich Einfluss auf diese Welle haben...?
Oder du machst erst noch den Versuch sie anders herum zu verbauen. Vielleicht bringt das ja eine Erkenntnis. Zerlegen ist nämlich kein Spaß.
Schau dir mal ein paar Videos an wie man die zerlegt und zusammen setzt(!). Dann wären die Laufflächen zu beurteilen.
Soweit sehe ich nichts auffälliges.
Dass dort die Ursache zu suchen ist wäre aber auch nicht mein erster Ansatz gewesen. Warum sollte das Einschalten des Allrads wesentlich Einfluss auf diese Welle haben...?
Oder du machst erst noch den Versuch sie anders herum zu verbauen. Vielleicht bringt das ja eine Erkenntnis. Zerlegen ist nämlich kein Spaß.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 60
- Registriert: 28 Feb 2018 21:09
Re: 312d 4x4 klingel Geräusch getriebe?
Sauber gemacht und neu gefettet. Das klirren kam/kommt von den lagerschalen. Es ist jetzt mit dem neuen fett sehr leise und gedämpft. Diese Welle gibt es wohl nur noch als ganzes und liegt bei 990euro.
Bleibt es jetzt beim Einbau dabei das beide enden einen leichten Versatz haben sollen ,oder sollte sie gleichmäßig ausgerichtet werden?
Da die Welle keine Markierungen hat denke ich das es egal ist wierum sie eingebaut wird.?
Könnte ja sein das die Werkstatt sie verdreht hat und sie deswegen klimpert, weil schon richtungs eingelaufen?
Bleibt es jetzt beim Einbau dabei das beide enden einen leichten Versatz haben sollen ,oder sollte sie gleichmäßig ausgerichtet werden?
Da die Welle keine Markierungen hat denke ich das es egal ist wierum sie eingebaut wird.?
Könnte ja sein das die Werkstatt sie verdreht hat und sie deswegen klimpert, weil schon richtungs eingelaufen?