Drehkonsole und Tipps für Wohnmobil ausbau

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Kutschi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 119
Registriert: 15 Apr 2017 22:50
Wohnort: Kiel

Re: Drehkonsole und Tipps für Wohnmobil ausbau

#31 

Beitrag von Kutschi »

Moin ihr lieben,

ich bin kurz davor einen w9o7 in lang gebraucht zu erwerben und den dann zum womo umzubauen.

stand jetzt fahrersitz schwingsitz mit sitzheizung, beifahrersitzbank

möchte umbauen auf zwei einzelsitze komfort, da ja nur die mit drehkonsole passen, so wie ich gelesen habe.
welche sitzkästen brauche ich dafür hoch oder niedrig und warum gibt es zwei unterschiedliche, verstehe das nicht so recht.
und muss ich in jedem fall die handbremse umbauen?

besten gruss aus kiel und danke für eure antworten!
Sprinter w907 CDI314 L3H2 BJ2020 umgebaut zum Familiencamper
Benutzeravatar
Frrroschi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 890
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: Drehkonsole und Tipps für Wohnmobil ausbau

#32 

Beitrag von Frrroschi »

......einige Beiträge vorher wirst du die Antwort finden !
Bert58
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 28 Jun 2025 10:42

Re: Drehkonsole und Tipps für Wohnmobil ausbau

#33 

Beitrag von Bert58 »

Hallo zusammen,

das ist mir jetzt schon peinlich, ich Frage aber trotzdem.

Ich habe mir jetzt 2 Aguti Milan Sitze mit den hohen Drehkonsolen besorgt,
für den niederen Sitzkasten.

Die Armlehne des Fahresitzes bekomm ich jetzt nicht am Lenkrad vorbei,
wo ist der Trick ?

Die Audrio hätte ich zwar lieber genommen aber der Tüv trägt mir die nicht ein.

Danke Bert
Dateianhänge
Sitz-Milan.jpg
Windy-ZX
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 23 Jan 2023 10:55
Wohnort: Chiemsee

Re: Drehkonsole und Tipps für Wohnmobil ausbau

#34 

Beitrag von Windy-ZX »

Ist es die Armlehne oder die Seitenwange der Rückenlehne ?
Lenkradverstellung ?
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2917
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Drehkonsole und Tipps für Wohnmobil ausbau

#35 

Beitrag von asap »

Armlehne zur Tür abmontieren ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2838
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Drehkonsole und Tipps für Wohnmobil ausbau

#36 

Beitrag von hljube »

Verstellbares Lenkrad in die vorderste Position ,
Rückenlehne grade stellen und prüfen ob du die drehkonsohle nicht evtl. 90grad verdreht eingebaut hast :lol:
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Bert58
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 28 Jun 2025 10:42

Re: Drehkonsole und Tipps für Wohnmobil ausbau

#37 

Beitrag von Bert58 »

Windy-ZX hat geschrieben: 27 Aug 2025 10:11 Ist es die Armlehne oder die Seitenwange der Rückenlehne ?
Lenkradverstellung ?
Beides
Sitz ist ganz unten und das Lenkrad ist auch frei.

Die Armlehen abbauen, das wird so für das Fahrzeug angeboten, sollte also gehen.

Also 90° falsch einbauen geht nicht, höchstens 180°.
Die Bedienungshebel sind jetzt innen.
Windy-ZX
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 23 Jan 2023 10:55
Wohnort: Chiemsee

Re: Drehkonsole und Tipps für Wohnmobil ausbau

#38 

Beitrag von Windy-ZX »

Bert58 hat geschrieben: 27 Aug 2025 13:24
Die Bedienungshebel sind jetzt innen.
Innen vorne oder innen hinten :wink:
die da ?
https://www.camperausbauwelt.de/drehkon ... stersitz_1
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2838
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Drehkonsole und Tipps für Wohnmobil ausbau

#39 

Beitrag von hljube »

Würde mal sagen der Drehpunkt soll nach hinten versetzt liegen und du hast die Konsolen mit den Schwalbenschwänzen der Grundplatte nach hinten zeigend verbaut, also genau 180grad verdreht und Fahrer/Beifahrer vertauscht?
Also wenn die genau so aussehen wie die von Windy verlinkten für den PSA Transporter
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Bert58
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 28 Jun 2025 10:42

Re: Drehkonsole und Tipps für Wohnmobil ausbau

#40 

Beitrag von Bert58 »

Innen vorne, das Bild ist jetzt Beifahrerseite von hinten gesehen.

Die schmale Seite ist jetzt innen.

Auf den Konsolen ist keine Bezechnung li, re, aus der Einbauanleitung geht die Einbaulage auch nicht hervor
und Aguti hat Betriebsferien.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2838
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Drehkonsole und Tipps für Wohnmobil ausbau

#41 

Beitrag von hljube »

Dann hab ich ja recht, Beifahrer und Fahrerkonsole gegeneinander tauschen.
Der ausgeschnitte Teil der unteren Platte muss nach vorne zeigen (auch aus Statischen Gründen im Crashfall) und die Hebel innen hinten sitzen.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Bert58
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 28 Jun 2025 10:42

Re: Drehkonsole und Tipps für Wohnmobil ausbau

#42 

Beitrag von Bert58 »

Also gut, dann tausch ich mal links und rechts
und dreh die um 180°

Rückmeldung dauert aber, der Van ist beim Ausbau.

Danke
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 748
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Drehkonsole und Tipps für Wohnmobil ausbau

#43 

Beitrag von mpetrus »

Bert58 hat geschrieben: 27 Aug 2025 14:29 Also gut, dann tausch ich mal links und rechts
und dreh die um 180°

Rückmeldung dauert aber, der Van ist beim Ausbau.

Danke
Ich habe in meinem 906er auch die Sitze incl. Drehkonsole. (Wurden von Hymer als Premium verkauft)
Der Entriegelungsgriff für die Drehung, sitzt beim Fahrersitz vorne rechts, beim Beifahrer vorne links.
Du musst beim drehen schon mal schauen ob du den Sitz in der Länge nach vo. bzw. hi schieben musst, die Lehne sollte senkrecht, oder nach vorne geneigt, stehen.
Das Lenkrad sollte nicht nur nach oben, sondern auch in der Längsrichtung (Lenksäule) eingeschoben werden.

Wenn du aber die Konsolen ehh nochmal in die Hand nimmst, dann greife auch zu einer Dose Fett und schmiere die Gleitschienen der Sitze und das Drehlager.
Die sind Werkseitig "furtz trocken" und gehen verdammt schwer, zumal AGUTI da an Qualität (Anzahl Lager bzw. Kugeln) gespart hat.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Bert58
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 28 Jun 2025 10:42

Re: Drehkonsole und Tipps für Wohnmobil ausbau

#44 

Beitrag von Bert58 »

Auflösung

Auf den Konsolen steht FA für Fahrerseite und BF für Beifahrer.

Die Hebel sitzen innen und hinten, Schwalbenschwänze vorne, wie hljube schreibt. :D

Geh ich mal wieder ans schrauben.

Danke und Grüsse Bert
Antworten