Manipulierter Sprinter: Motorkontrolleuchte, DPF etc.

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Dosenmüsli
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 07 Aug 2025 09:05
Wohnort: NRW

Manipulierter Sprinter: Motorkontrolleuchte, DPF etc.

#1 

Beitrag von Dosenmüsli »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich möchte hier einmal berichten, was mir beim Kauf eines Sprinters Wiederfahren ist.
Ggf. hilft es dem einen oder anderen bei der Fehlersuche oder auch bei einem Kauf.

Ich benötige aktuell keine Hilfe mehr, da das Thema für mich abgeschlossen ist und aktuell nicht noch mehr Geld in das Fahrzeug investiert wird.

Es handelt sich hier um ein Sprinter BJ 2010 OM 951.655 mit 129PS
Kilometerleistung 315.000 km mit einem Austauschmotor bei 245.000 km durch eine MB Niederlassung.
Gekauft wurde der Sprinter privat (NRW) mit recht frischem TÜV (3 Monate alt) in 2023.

Nach dem Umbau / Ausbau zum WoMo erfolgte im April 2024 die Zulassung.
Der erste Schreck kam dann, als der AGR Kühler undicht war und dadurch Kühlwasser in das Abgassystem gelangte.
Kühlwasserleuchte meldete niedrigen Stand, wodurch das Problem aufgefallen ist.

Nach der Reparatur für knapp 2500€ war soweit alles in Ordnung. Zumindest vorerst.

Nach einigen Touren durch den Norden und Süden stand nun der TÜV an.
Neben ein paar kleineren Verschleißteilen (Lenkgestänge, Blinker zu hell etc.) konnte keine Abgasuntersuchung durchgeführt werden.
Es gab eine Fehlermeldung "Ansteuerung Motorkontrollleuchte nicht möglich".

Das war der Punkt, wo ich schon etwas verwundert war.
Was mir beim Kauf aber schon aufgefallen war, im Kombiinstrument erschien bei jedem betätigen der Zündung der Fehler LA13 und sporadisch LA27, die Motorkontrolleuchte leuchtete aber in der Tat nicht.
LA13
LA13
Bei einem Unternehmen für Tachoinstandsetzungen wurde festgestellt, dass die MKL so wie die Lampe für das vorglühen fachmännisch entfernt wurden.
Nachdem die LED's wieder aufgelötet wurden, waren auch die beiden Fehlermeldungen im Display weg.

Dafür blinkte nun aber die MKL.
In Xentry waren aber keine Fehlermeldungen zu ermitteln. Sporadisch war einmal der P2102 als Eintrag drin. Die Drosselklappe war in ihrer Funktion nach dem durchmessen aber einwandfrei.
Es gab auch keinen Notlauf oder ähnliches.
Laufleistung des neuen Motors, Wartungsintervalle etc. wurden lt. Mercedes auch als plausibel bestätigt.
In der MB Niederlassung wurde dann die Software des Motorsteuergerätes neu aufgespielt und ein SCN Update gefahren. Gleiches für den Tacho... Keine Besserung.

Der Fachmann von MB prüfte dann noch einmal den errechneten Rußwert, der mit über 140g weit über dem soll von <=8g liegen würde.
Es waren lediglich nicht nachvollziehbare Live-Werte zu ermitteln. Die Abgastemperatur erreichte maximal 170°C und der DPF soll zuletzt vor 72.000km regeneriert worden sind.

Es wurde einiges unternommen um dieses Problem mit der erzwungenen Regeneration zu beseitigen.
Danach wurde dann noch angeraten, den Temperatursensor zu erneuern, da dieser wohl unplausible Werte liefert.

Als ich dann gestern unter dem Wagen lag ist mir als erstes aufgefallen, dass vom Differenzdrucksensor die untere Leitung abgeschnitten war und das Loch wo diese Leitung rein geht, verschlossen wurde.
Weiterhin sah der DPF aus, als wäre er geöffnet worden und vermutlich auch geleert wurde.
DDS 1
DDS 1
DDS 2
DDS 2
Ein leerer DPF würde auch dafür sprechen, dass die Temperatur von 200°C zur automatischen Regeneration nicht mehr erreicht werden kann.

Fazit ist aber, dass ich mittlerweile nicht mehr nachvollziehen kann, was alles manipuliert wurde (Ich habe im Motorraum auf der Fahrerseite noch einen unbenutzten Stecker gefunden von dem ich keine Ahnung habe wohin er gehört oder was da dran war) gehe ich davon aus, dass es ein Fass ohne Boden wird.
Offener Stecker
Offener Stecker
Ist das Problem behoben, wenn ein neuer DPF inkl. Differenzdruckleitungen verbaut wird, oder blinkt die MKL dann weiterhin und es gibt wieder keinen TÜV?

Wenn jemand einen Sprinter kaufen möchte und im Kombiinstrument schon Informationen angezeigt werden, die nicht nachvollziehbar sind, Finger weg. Auch wenn das Fahrzeug augenscheinlich in einem guten Zustand ist, was Rost und Laufleistung betrifft. Man kann im Nachhinein nicht mehr nachvollziehen, was alles manipuliert wurde und viele tausend Euro in dem Fahrzeug versenken.

Für uns war es viel Lehrgeld, da wir auch, mal abgesehen von der Zeit und der Mühe an die 10000€ in den Ausbau zu einem komplett autarken WoMo gesteckt haben.

Rechtlich wird es mehr als Schwer, an den Verkäufer heranzutreten und die Aussicht auf Erfolg ist verschwindend gering.
Sprinter 906.635
129 PS CDi L3H3
OM 651.955
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1219
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Manipulierter Sprinter: Motorkontrolleuchte, DPF etc.

#2 

Beitrag von f54 »

Was sollte da rechtlich schwer sein? Üble Nummer :cry:
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Dosenmüsli
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 07 Aug 2025 09:05
Wohnort: NRW

Re: Manipulierter Sprinter: Motorkontrolleuchte, DPF etc.

#3 

Beitrag von Dosenmüsli »

 Themenstarter

f54 hat geschrieben: 08 Sep 2025 14:44 Was sollte da rechtlich schwer sein? Üble Nummer :cry:
Weise dem Vorbesitzer nach, dass der die Manipulation durchgeführt hat.
Im Zweifel hat er den Wagen in eine Werkstatt gebraucht und die haben es nicht fachmännisch repariert und er wußte von nichts...
Oder er hat den Wagen so übernommen und gar nichts gemacht...

Nun sind ja auch wieder 2 Jahre um...
Den Vorbesitzer da rechtlich zu belangen ist halt fast unmöglich.

Aber wenn dieser Beitrag Anderen hilft, sowas vorher dem Kauf herauszufinden hat sich zumindest die Schreibarbeit gelohnt.
Sprinter 906.635
129 PS CDi L3H3
OM 651.955
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2224
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Manipulierter Sprinter: Motorkontrolleuchte, DPF etc.

#4 

Beitrag von Fachmann »

Mal aber blöd gefragt, man kauft ein Fahrzeug von privat in 2023. Mit Fehlermeldungen. Macht erstmal Umbau usw. und schafft es bis 2024 nicht das gröbste anzuschauen? Oder zumindest anschauen lässt? Einfach mal in eine Fachwerksatt mit der Bitte Fahrzeug zu prüfen? Die Mängel am DPF z.B. sieht ein Blinder aus 10 Meter Entfernung.
Sorry, das ist keine Warnung an andere sondern einfach nur eigene Dummheit.
martin.k
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 203
Registriert: 09 Sep 2019 20:42
Wohnort: bei Hockenheim

Fahrerkarte

Re: Manipulierter Sprinter: Motorkontrolleuchte, DPF etc.

#5 

Beitrag von martin.k »

> Sorry, das ist keine Warnung an andere sondern einfach nur eigene Dummheit.
Ich sage danke für die Warnung.

Ob der Threadersteller Dumm ist, will ich nicht behaupten. Wenn dem so ist, er kann nichts dafür.
Vorher klug handeln ist nicht immer leicht, weil man hinter schlauer ist.

Der Thread zeigt, das sich der Betrüger viel Mühe gemacht hat.
Mein Fazit: Sprinter kaufen nur wenn man ein Diagnosegerät mit nimmt.
Damit kann man u.a. alle LEDs im Armaturenbrett gleichzeitig einschalten und somit sehen ob eine fehlt, denn defekt gehen die eigentlich nicht.
Auch die Fehler der Abgasanlage werden dann sichtbar.

Gruß
Martin
Mercedes Sprinter, L3H2, 316, Bj2017, Automatik, Kastenwagen. Zum 4-Personen Reisemobil ausgebaut.
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
Dosenmüsli
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 07 Aug 2025 09:05
Wohnort: NRW

Re: Manipulierter Sprinter: Motorkontrolleuchte, DPF etc.

#6 

Beitrag von Dosenmüsli »

 Themenstarter

Fachmann hat geschrieben: 08 Sep 2025 16:29 Mal aber blöd gefragt, man kauft ein Fahrzeug von privat in 2023. Mit Fehlermeldungen. Macht erstmal Umbau usw. und schafft es bis 2024 nicht das gröbste anzuschauen? Oder zumindest anschauen lässt? Einfach mal in eine Fachwerksatt mit der Bitte Fahrzeug zu prüfen? Die Mängel am DPF z.B. sieht ein Blinder aus 10 Meter Entfernung.
Sorry, das ist keine Warnung an andere sondern einfach nur eigene Dummheit.
Die Frage ist berechtigt.
Nun zur Antwort:
1. Selbst der TÜV bei dem ich jetzt vorstellig war, hat die Manipulation am DPF nicht bemerkt. Ob es eine andere Werkstat gesehen hätte sei einmal dahin gestellt.
2. OBD2 War angeschlossen, Fehlerspeicher leer. Selbst jetzt, nachdem der TÜV die rote Karte gezogen hat und ich bei MB vorstellig wurde, wo das MSG und der Tacho neu mit der Software versorgt wurden, war der Fehlerspeicher leer.
Leer bedeute, ich kann nix feststellen. Weder an der Abgasanlage, noch an den Sensor etc. Erst beim tiefer Graben mit Xentry wäre man darauf gestoßen. Aber hätte das eine Werkstatt gesehen, die absolut keine Fehler auslesen kann?

Vermutlich nicht...

Das einzige, was ich mir wirklich anlasten muss ist, dass ich LA13 nicht interpretieren konnte und ich tatsächlich nicht auf die MKL geachtet habe. Auch lt. Google bekommt man dazu keine Konkrete Antwort die auf eine entfernte MKL hindeutet.
Aber selbst die MKL kann man so manipulieren, dass sie trotzdem leuchtet... Oder eine dahin parallel geschaltete.

Aber im allgemeinen, nach den Prüfungen durch MB oder auch GTÜ, worauf soll ich mich denn verlassen wenn ich ein Fahrzeug vor dem Kauf checken lasse?
Sprinter 906.635
129 PS CDi L3H3
OM 651.955
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1612
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: Manipulierter Sprinter: Motorkontrolleuchte, DPF etc.

#7 

Beitrag von WilleWutz »

Moin,
Magst Du uns die 23-er HU und AU Berichte mal hier einstellen?

Ist der letzte Vorbesitzer der, der bei MB hat den neuen Motor einbauen lassen?
Hast Du dazu auch Belege?
Edit:
Letzter Satz von mir gelöscht, da Unsinn!
Zuletzt geändert von WilleWutz am 10 Sep 2025 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
sprinter75
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 251
Registriert: 24 Okt 2011 19:34

Re: Manipulierter Sprinter: Motorkontrolleuchte, DPF etc.

#8 

Beitrag von sprinter75 »

Guten Tag,

Hast du ein Xentry Diagnoseprokoll bekommen ?

MfG Sprinter75
Brauchen Sie Hilfe bei Wegfahrsperre oder Schlüssel Probleme Mercedes Sprinter/VW Crafter (und auch veile andere MB Modelle wie w163,w638,w168,w202,w210 usw) , oder Start Error Probleme, starten Sie ein Thema und benachrichtige mich in Privat Nachricht.
Dosenmüsli
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 07 Aug 2025 09:05
Wohnort: NRW

Re: Manipulierter Sprinter: Motorkontrolleuchte, DPF etc.

#9 

Beitrag von Dosenmüsli »

 Themenstarter

WilleWutz hat geschrieben: 09 Sep 2025 17:28 Moin,
Magst Du uns die 23-er HU und AU Berichte mal hier einstellen?
IMG_5700.jpeg
IMG_5701.jpeg
Ist der letzte Vorbesitzer der, der bei MB hat den neuen Motor einbauen lassen?
Hast Du dazu auch Belege?
Und dann ist er nach dieser Investition nur 1000 km gefahren????
Hallo Peter,

Nein, der Motor wurde noch vom Erstbesitzer getauscht und die Unterlagen liegen auch vor.
Mit dem Erstbesitzer habe ich auch schon gesprochen, da ich ihn anhand der Unterlagen ausfindig machen konnte.
Der Erstbesitzer hat den Wagen genutzt um damit zu Oldtimerrennen zu fahren. Hänger dran, Fahrzeug aufgeladen und dann alles weitere in den Wagen rein.
Der war ein Firmenwagen neben unzähligen MB Kleinbussen zur Personenbeförderung die alle über einen MB Vertragshändler liefen.

Als keine Verwendung mehr bestand wurde das Fahrzeug abgegeben und ist nach zwei weiteren Besitzern bei mir gelandet.
Zuletzt geändert von Dosenmüsli am 10 Sep 2025 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter 906.635
129 PS CDi L3H3
OM 651.955
Dosenmüsli
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 07 Aug 2025 09:05
Wohnort: NRW

Re: Manipulierter Sprinter: Motorkontrolleuchte, DPF etc.

#10 

Beitrag von Dosenmüsli »

 Themenstarter

sprinter75 hat geschrieben: 09 Sep 2025 20:16 Guten Tag,

Hast du ein Xentry Diagnoseprokoll bekommen ?

MfG Sprinter75

Nein, ein Protokoll habe ich nicht erhalten.
Ich habe mit dem netten Mitarbeiter von MB im Auto gesessen und wir sind die Punkte durchgegangen.
Es war auch kein offizieller Termin, den ich da hatte.

1. Fehler ausgelesen (keine Fehler)
2. SCN Update
3. komplettes Update der Software (MSG und Tacho)
4. Nochmal SCN Update
5. Fehler auslesen

Aber auch der Mitarbeiter konnte sich das nicht erklären.
Er ist aber auch nicht komplett in die Tiefe gegangen und hat alle Sensoren auf plausible Werte geprüft. Das ist erst später aufgefallen, als wir lange die Werte geprüft haben und uns stück für stück über die Werte vorgearbeitet haben.
Sprinter 906.635
129 PS CDi L3H3
OM 651.955
Benutzeravatar
Piet
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 190
Registriert: 16 Jan 2014 16:42
Wohnort: Nähe Kiel

Re: Manipulierter Sprinter: Motorkontrolleuchte, DPF etc.

#11 

Beitrag von Piet »

Moin,
Tja, ist ja alles, aus welchen Gründen auch immer, blöd gelaufen, aber jetzt hinschmeißen würde ich nicht! Du hast schon soviel Energie (und Kohle) da reingesteckt, da musst du jetzt einfach weitermachen. Versuche Fehler für Fehler abzuarbeiten, wenn du dir das nicht alleine zutraust, such dir ne Werkstatt, wo es noch "richtige" Schrauber gibt. Es gibt so viele Sprinter, die fehlerfrei laufen, das kriegst du auch hin!!
Viel Erfolg!!
212D von 1998 und 316CDI von 2012
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1612
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: Manipulierter Sprinter: Motorkontrolleuchte, DPF etc.

#12 

Beitrag von WilleWutz »

Moin,
ich fang mal vorne an und hoffe, ich hab nicht wieder einen Fehler drin.

1. Jetziger km Stand 315000.
2. Neuer beim Motor beim Erstbesitzer bei 245000.
3. Differenz 70000 km.
4. Letzte Regeneration lt. Mercedes vor
72000 km.

Dann müsste ja die letzte Regeneration beim alten, also dem 1. Motor bei 243000 km gewesen sein?!?

Soweit richtig?

Zu 2. Wann?
Zu 4. Wann?
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Benutzeravatar
Eck
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 434
Registriert: 06 Feb 2017 14:28

Fahrerkarte

Re: Manipulierter Sprinter: Motorkontrolleuchte, DPF etc.

#13 

Beitrag von Eck »

Das hier im AU Bericht hätte auffallen können:
AU.jpg
Trotzdem Danke für den Thread. Man kann nicht genau genug schauen. Am besten mit vier Augen oder mehr.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eck für den Beitrag:
Rosi (11 Sep 2025 07:27)
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel

216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
Dosenmüsli
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 07 Aug 2025 09:05
Wohnort: NRW

Re: Manipulierter Sprinter: Motorkontrolleuchte, DPF etc.

#14 

Beitrag von Dosenmüsli »

 Themenstarter

WilleWutz hat geschrieben: 10 Sep 2025 22:43 Moin,
ich fang mal vorne an und hoffe, ich hab nicht wieder einen Fehler drin.

1. Jetziger km Stand 315000.
2. Neuer beim Motor beim Erstbesitzer bei 245000.
3. Differenz 70000 km.
4. Letzte Regeneration lt. Mercedes vor
72000 km.

Dann müsste ja die letzte Regeneration beim alten, also dem 1. Motor bei 243000 km gewesen sein?!?

Soweit richtig?

Zu 2. Wann?
Zu 4. Wann?
Kleine Korrektur
1:Jetziger km Stand 315000
2: bei 268.000 km am 15.09.2018
2.1: Gekauft mit 298.000 km
3. Differenz 47.000 km
4. Es waren 27.000 km, nicht 72

Umschreibung durch Vorbesitzer: 03.2023
Das bedeutet, entweder wurde der Vorbesitzer auch schon beschi... und es war der 2. Besitzer oder mein Vorbesitzer hat das Ganze manipuliert.

Was ich definitiv sagen kann ist, dass der Vorbesitzer die Lackierung in der Türkei hat machen lassen, Sitze wurden neu bezogen und es wurde angefangen zum Camper auszubauen, was ich aber komplett wieder entkernt habe.
Sprinter 906.635
129 PS CDi L3H3
OM 651.955
Dosenmüsli
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 07 Aug 2025 09:05
Wohnort: NRW

Re: Manipulierter Sprinter: Motorkontrolleuchte, DPF etc.

#15 

Beitrag von Dosenmüsli »

 Themenstarter

Eck hat geschrieben: 11 Sep 2025 07:25 Das hier im AU Bericht hätte auffallen können:

AU.jpg

Trotzdem Danke für den Thread. Man kann nicht genau genug schauen. Am besten mit vier Augen oder mehr.
Genau das war meine Intention.
Sprinter 906.635
129 PS CDi L3H3
OM 651.955
Antworten