Alternative Rückfahrscheinwerfer für Rückfahrkamera
- Themightydude
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 84
- Registriert: 14 Sep 2024 11:18
- Fahrerkarte
Alternative Rückfahrscheinwerfer für Rückfahrkamera
Hallo zusammen, ich plane gerade den Einbau einer Rückfahrkamera für den Bus. Da ich im Dunkeln nicht alles Mögliche umfahren möchte und die eine Funzel nicht ausreicht, um genug zu sehen (denke ich), möchte ich zusätzliche Rückfahrscheinwerfer einbauen, diese hier habe ich rausgesucht: https://www.autodoc.de/osram/15816615
Die erfüllen zumindest eine Norm, also sind offiziell in irgendeiner Weise zulässig für den Einbau (?). Die Frage die ich mir nun stelle, was muss ich zulassungstechnisch beachten? Kamera und Scheinwerfer sollen oberhalb der Hecktüren montiert werden. Ich habe ein bisschen gelesen, mindestens eine, maximal zwei Leuchten sind bei Fahrzeugen bis 6 m Länge erlaubt (meiner: ~5,8 m). Sprich, wenn ich beide montieren wollen würde, müsste ich dann die werksseitig verbaute Leuchte ausbauen/stilllegen? Kann ich diese Leuchten überhaupt als "Rückleuchte" nehmen, oder gibt es da spezielle Spezifikationen?
Die Leuchten sollen so geschaltet werden, dass sie nur angehen, wenn Rückwärtsgang und Abblendlicht eingeschaltet sind, werde ich über ein Relais regeln. Habt ihr Tips?
Die erfüllen zumindest eine Norm, also sind offiziell in irgendeiner Weise zulässig für den Einbau (?). Die Frage die ich mir nun stelle, was muss ich zulassungstechnisch beachten? Kamera und Scheinwerfer sollen oberhalb der Hecktüren montiert werden. Ich habe ein bisschen gelesen, mindestens eine, maximal zwei Leuchten sind bei Fahrzeugen bis 6 m Länge erlaubt (meiner: ~5,8 m). Sprich, wenn ich beide montieren wollen würde, müsste ich dann die werksseitig verbaute Leuchte ausbauen/stilllegen? Kann ich diese Leuchten überhaupt als "Rückleuchte" nehmen, oder gibt es da spezielle Spezifikationen?
Die Leuchten sollen so geschaltet werden, dass sie nur angehen, wenn Rückwärtsgang und Abblendlicht eingeschaltet sind, werde ich über ein Relais regeln. Habt ihr Tips?
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
>589.000 km
Re: Alternative Rückfahrscheinwerfer für Rückfahrkamera
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
- Powercruiser
- Stammgast

- Beiträge: 272
- Registriert: 11 Jun 2017 16:27
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Alternative Rückfahrscheinwerfer für Rückfahrkamera
Moin,
die werksseitigen Rückfahrscheinwerfer (RS) ausbauen/stilllegen und die zusätzlichen RS nur angehen lassen, wenn das Abblendlicht an ist, ist ebenfalls nicht erlaubt. Für Fahrzeuge ab EZ 1987 sind diese auch am Tage Pflicht, da der nachfolgende Verkehr deine Absicht rückwärts fahren zu wollen, erkennen muss.
Unabhängig von der Vorschrift kann ich aus eigener Erfahrung mit meinem (vor 87 gebauten) Oldtimer ohne RS sagen, dass ich hier in der Stadt beim Rückwärtseinparken ständig ein Auto hinter mir habe, das meine Absicht nicht erkennt und keinen Abstand hält/lässt. Nervig.
"Mein TüV- Prüfer" hat mir erklärt, dass er die Zusatz- RS (sehr verbreitet im Nutzfahrzeugbereich) sehr nützlich und sicherheitsfördernd findet und sie in einer Prüfung als Arbeitsscheinwerfer betrachtet. Legal dürfen RS nicht höher als 1,2m angebracht sein, Arbeitsscheinwerfer schon.
Wenn du also deine neben der Rückfahrkamera angebrachten (nicht zu hellen) Arbeitsscheinwerfer zusätzlich zu den werksseitigen RS dazuschaltest (bei eingeschalteten Abblendlicht außerhalb einer technischen Überprüfung natürlich automatisch
), dürfte es keinen Kläger geben.
Viele Grüße
Volker
die werksseitigen Rückfahrscheinwerfer (RS) ausbauen/stilllegen und die zusätzlichen RS nur angehen lassen, wenn das Abblendlicht an ist, ist ebenfalls nicht erlaubt. Für Fahrzeuge ab EZ 1987 sind diese auch am Tage Pflicht, da der nachfolgende Verkehr deine Absicht rückwärts fahren zu wollen, erkennen muss.
Unabhängig von der Vorschrift kann ich aus eigener Erfahrung mit meinem (vor 87 gebauten) Oldtimer ohne RS sagen, dass ich hier in der Stadt beim Rückwärtseinparken ständig ein Auto hinter mir habe, das meine Absicht nicht erkennt und keinen Abstand hält/lässt. Nervig.
"Mein TüV- Prüfer" hat mir erklärt, dass er die Zusatz- RS (sehr verbreitet im Nutzfahrzeugbereich) sehr nützlich und sicherheitsfördernd findet und sie in einer Prüfung als Arbeitsscheinwerfer betrachtet. Legal dürfen RS nicht höher als 1,2m angebracht sein, Arbeitsscheinwerfer schon.
Wenn du also deine neben der Rückfahrkamera angebrachten (nicht zu hellen) Arbeitsscheinwerfer zusätzlich zu den werksseitigen RS dazuschaltest (bei eingeschalteten Abblendlicht außerhalb einer technischen Überprüfung natürlich automatisch
Viele Grüße
Volker
W903, 316CDI, 4x4 Umbau, Fahrgestell L2 mit GFK-Sandwich-Koffer, seit Erstzulassung genutzt als Reisekaftwagen
- twinmichel
- Stammgast

- Beiträge: 209
- Registriert: 15 Nov 2020 16:27
- Wohnort: Trittau
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Alternative Rückfahrscheinwerfer für Rückfahrkamera
Also ich habe eine Rückfahr LED an die AHK geschraubt und am Rückfahrtlicht verkabelt.
Dazwischen einfach einen Schalter (on/off) damit ich das als "Arbeitslicht" abschaltbar bezeichnen kann.
Zum TÜV natürlich abschalten
Dazwischen einfach einen Schalter (on/off) damit ich das als "Arbeitslicht" abschaltbar bezeichnen kann.
Zum TÜV natürlich abschalten
Gruss,
Michael
(alias TwinMichel)
Michael
(alias TwinMichel)
- Schnafdolin
- Wohnt hier

- Beiträge: 2304
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Marktplatz
Re: Alternative Rückfahrscheinwerfer für Rückfahrkamera
Beim 903 hatte ich ein Relais ins rechten Rücklicht min die Zuleitung reingesetzt, dass anzog, sobald das Rücklicht leuchtete- also wenns dunkel ist.
Der Arbeitskontakt schaltete zwei Rückfahrscheinwerfer auf dem Dach.
Tagsüber leuchtete bei Rückwärtsfahrt nur die Serienfunzel, mit eingeschaltetem Licht auch die zwei LED- Arbeitsscheinwerfer auf dem Dach hinten in 2,30m Höhe.
Martin
Der Arbeitskontakt schaltete zwei Rückfahrscheinwerfer auf dem Dach.
Tagsüber leuchtete bei Rückwärtsfahrt nur die Serienfunzel, mit eingeschaltetem Licht auch die zwei LED- Arbeitsscheinwerfer auf dem Dach hinten in 2,30m Höhe.
Martin
● 906 316 4x4, 2016
● ex 2x 903 316+313 4x4
● ex 2x LR Defender 110 TD 5
● ex 3x VW LT 40/45 4x4
. Allrad seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
● ex 2x 903 316+313 4x4
● ex 2x LR Defender 110 TD 5
● ex 3x VW LT 40/45 4x4
. Allrad seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
- Themightydude
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 84
- Registriert: 14 Sep 2024 11:18
- Fahrerkarte
Re: Alternative Rückfahrscheinwerfer für Rückfahrkamera
Genauso habe ich mir das gedacht! Ich würde natürlich gern die werksseitige Rückfahrleuchte behalten und zur Not auch nur einen von beiden Scheinwerfern montieren - da war wohl ein Missverständnis. Ich weiß halt nicht, wann ein Scheinwerfer als Arbeitsscheinwerfer und wann als Rückfahrleuchte gilt, ich bin mit der Gesetzgebung nicht wirklich vertraut.Schnafdolin hat geschrieben: 13 Nov 2025 17:38 Beim 903 hatte ich ein Relais ins rechten Rücklicht min die Zuleitung reingesetzt, dass anzog, sobald das Rücklicht leuchtete- also wenns dunkel ist.
Der Arbeitskontakt schaltete zwei Rückfahrscheinwerfer auf dem Dach.
Tagsüber leuchtete bei Rückwärtsfahrt nur die Serienfunzel, mit eingeschaltetem Licht auch die zwei LED- Arbeitsscheinwerfer auf dem Dach hinten in 2,30m Höhe.
Martin
Also Stromversorgung der Kamera übers Rückfahrlicht (weil die laut Hersteller nicht immer an sein soll), und dann mit einem Relais, das als Schaltsignal die Versorgung der Rückfahrleuchte hat, an den roten Rückleuchten die Versorgung für die Arbeitsscheinwerfer abgreifen.
Also idealerweise so: werksseitige Rückfahrleuchte bleibt drin, beide Scheinwerfer oben neben die Kamera. Alternativ wenn das ein Scheinwerfer zu viel ist, dann nur einen oben aufs Dach. Oder Beide oben auf dem Dach, bzw. an einem geeigneten Ort als Rückfahrleuchten. Die Rückfahrleuchte für tagsüber einfach weglassen möchte ich natürlich nicht, Verzeihung, wenn das etwas missverständlich war
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
>589.000 km
- Schnafdolin
- Wohnt hier

- Beiträge: 2304
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Marktplatz
Re: Alternative Rückfahrscheinwerfer für Rückfahrkamera
Bei meinem hat nie ein Prüfer etwas zu meckern gehabt. Keine Ahnung, ob die überhaupt mitbekommen haben, wie die zwei Leuchten auf dem Dach geschaltet sind.
Bei meinem sah das so aus:
Martin
Bei meinem sah das so aus:
Martin
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
- Themightydude (13 Nov 2025 19:37)
● 906 316 4x4, 2016
● ex 2x 903 316+313 4x4
● ex 2x LR Defender 110 TD 5
● ex 3x VW LT 40/45 4x4
. Allrad seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
● ex 2x 903 316+313 4x4
● ex 2x LR Defender 110 TD 5
● ex 3x VW LT 40/45 4x4
. Allrad seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Re: Alternative Rückfahrscheinwerfer für Rückfahrkamera
Vielleicht blöde Frage, aber warum willst du dir da 2 solche Trümmer dran bauen.
Rückfahrscheinwerfer gibt es doch mittlerweile in total kleinen Ausführungen.
Nur mal als Beispiel:
https://www.valostore.com/en/product/wo ... ux_phantom
https://www.led-martin.de/led-rueckfahr ... OsQAvD_BwE
Rückfahrscheinwerfer gibt es doch mittlerweile in total kleinen Ausführungen.
Nur mal als Beispiel:
https://www.valostore.com/en/product/wo ... ux_phantom
https://www.led-martin.de/led-rueckfahr ... OsQAvD_BwE
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
- Themightydude
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 84
- Registriert: 14 Sep 2024 11:18
- Fahrerkarte
Re: Alternative Rückfahrscheinwerfer für Rückfahrkamera
Ganz einfach, das sind die günstigsten Arbeitsscheinwerfer, die eine Norm erfüllen, die man bei Autodoc bekommen kannhljube hat geschrieben: 13 Nov 2025 19:46 Vielleicht blöde Frage, aber warum willst du dir da 2 solche Trümmer dran bauen.
Rückfahrscheinwerfer gibt es doch mittlerweile in total kleinen Ausführungen.
Nur mal als Beispiel:
https://www.valostore.com/en/product/wo ... ux_phantom
https://www.led-martin.de/led-rueckfahr ... OsQAvD_BwE
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Themightydude für den Beitrag:
- hljube (13 Nov 2025 22:24)
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
>589.000 km







