Mal laut nachgedacht...
Nimmt man am Deckel den umgebördelten Rand außen weg, bleibt er bei ca. 280mm Durchmesser.
An der Unterseite ist er etwas abgeflacht. Das sind aber nur wenige Millimeter. Innen wären es ca.
234mm.
Wenn man das ganze jetzt nicht als wissenschaftliches Projekt mit CAD-Maßanfertigung betreibt,
sondern ein "Halbprodukt" kaufen würde, könnte das vielleicht auch eine Idee sein.
Auf ibäh habe ich ein nicht uninteressantes Angebot gesehen.
https://www.ebay.de/itm/334687943343?var=543838800319
Bestelle ich eine Ronde, also einen Ring mit 280mm Außendurchmesser, kann ich im nächsten Schritt
die Materialstärke wählen: 4, 5, 6, 8 oder 10mm. Ich übertreibe ja gelegentlich und würde wohl 8mm
nehmen. Macht 29.94€ zzgl. Versand. Bei 6mm 22,59€ und der Killerring schlägt bei 10mm mit 37,29€
zu Buche. Es wären dann noch die Bohrungen in Eigenleistung zu setzen und an der Unterkante mit
Flex oder Feile einige Millimeter abzuflachen.
Die Ringe kommen im Rohzustand aus unbehandeltem Stahl mit plasmageschnittenen Kanten.
Die Alternative lautet Maße für vollständig bearbeiteten Ring ermitteln und Zeichnung erstellen.
Wir sind in jedem Fall bei 280mm außen und brauchen einen ~22mm breiten Ring.
Wie seht Ihr das? Ist das interessant oder nehmt Ihr nur Fertigware?