Camperausbau Sprinter L1H1: Fenster in Schiebetür – machbar?

Häufige Fragen Sonstige
Antworten
anne_gsr
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 19 Aug 2025 22:55

Camperausbau Sprinter L1H1: Fenster in Schiebetür – machbar?

#1 

Beitrag von anne_gsr »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich bin erst vor kurzem auf dieses tolle Forum aufmerksam geworden und musste mich auch direkt mal anmelden, um eine Frage zu stellen :D

Ich fahre einen Mercedes Sprinter, Baujahr 2020, in der Größe L1H1 (W910, Frontantrieb). Aktuell bin ich dabei, ihn zu einem kleinen Camper auszubauen. Ein Thema, das mich schon länger beschäftigt, ist der Einbau von Fenstern. Besonders gerne hätte ich ein kleines Fenster in der rechten Schiebetür.
Die Schwierigkeit liegt darin, dass in der Tür Streben verbaut sind, die für Stabilität und Sicherheit im Falle eines Seitenaufpralls wichtig sind.

Mich würde interessieren, ob jemand von euch bereits ein ähnliches Projekt umgesetzt hat. Konkret gehts mir darum, ob man eine oder sogar beide Streben rausnehmen kann, ohne dass es direkt Probleme mit Stabilität, Sicherheit oder TÜV gibt.

Vielen Dank schon einmal!
Dateianhänge
IMG_5771.jpeg
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1974
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Camperausbau Sprinter L1H1: Fenster in Schiebetür – machbar?

#2 

Beitrag von MobilLoewe »

Eine Strebe rausnehmen ist zwar möglich, aber sicherheits- und prüfungsseitig riskant. Da sollte man vorher mit dem Prüfer reden.

Ich würde das nicht machen. Besser ist es, ein Fenster zu wählen, das zwischen die Streben passt, oder gleich eine gebrauchte Original-Schiebetür mit Fenster zu besorgen. Damit bist du auf der sicheren Seite.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
pappa
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 562
Registriert: 05 Nov 2016 15:08

Re: Camperausbau Sprinter L1H1: Fenster in Schiebetür – machbar?

#3 

Beitrag von pappa »

Wenn du ganz auf Nummer Sicher gehen willst schau in den Aufbaurichtlinien nach.
Meiner Meinung nach kannst du das Fenster, egal in welcher Größe einsetzen und die beiden Streben entfernen.
Ist zumindest so die gängige Praxis.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"

Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1326
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

Re: Camperausbau Sprinter L1H1: Fenster in Schiebetür – machbar?

#4 

Beitrag von Surfsprinter »

Im Fensterbus gibt es diese Streben erst gar nicht. Sie sind an dieser Stelle nur eingesetzt um das dünne Blech zu versteifen, da glattes Blech sonst schwingt. Scheiben schwingen vernachlässigbar.

Die Streben können einfach herausgetrennt werden, das wird im Camperbau grundsätzlich gemacht. Ich habe das schon vielfach gemacht.

Anschließend baut man ein originales rahmenloses Fensterglas ein, oder auch ein Campingfenster mit Rahmen, z. B. Seitz...

Wichtig ist nach dem Heraustrennen der Streben Innen- und Außenblech miteinander zu verbinden. Das nimmt Schwingungen weg, z.B. mit einer Kederleiste/Blechschutzkante (gibt es in unterschiedlichen Breiten, auch um sie gleich über 2 Bleche zu klemmen) oder durch verkleben mit Sika-flex.

Hier mal ein Bild nach der Entfernung des Bleches:
20230405_154739.jpg
3 Löcher im Blech im Dach und beiden Seiten. Blechkanten erstmal grundiert
IMG-20230405-WA0019.jpeg
Dann die Blechschutzkante über Innen-und Außenblech geschoben.
IMG-20230407-WA0003.jpeg
Und danach das Fenster eingeklebt mit Sika-Scheibenkleber:
IMG-20230407-WA0008.jpeg
Zuletzt geändert von Surfsprinter am 20 Aug 2025 09:52, insgesamt 2-mal geändert.
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1974
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Camperausbau Sprinter L1H1: Fenster in Schiebetür – machbar?

#5 

Beitrag von MobilLoewe »

Machen kann man vieles, aber Du schwächst die Torsionssteifigkeit der Tür. Schiebetüren ab Werk als verglaste Variante, dort sind die Streben werkseitig anders ausgeführt oder versetzt, so das die Sicherheit gewährleistet bleibt.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1326
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

Re: Camperausbau Sprinter L1H1: Fenster in Schiebetür – machbar?

#6 

Beitrag von Surfsprinter »

Ich habe vom VW T2 bis T6, sowie bei meinem ersten Sprinter da aber keine Nachteile festgestellt. Der TÜV hat auch nie gemeckert.

Meine Umbauten habe ich meist mit einem Umbauprofi in meiner Heimatstadt besprochen. Die machen das exkt so.

Die Original-Schiebetüren bzw Fensterausschnitte haben auch keine Zusatzversteifungen. Da sind die Innenbleche mit den Außenblechen auch nur punktgeschweißt oder mit Sika verbunden. Mercedes hat auch eine etwas andere Blechschutzkante:
17556772766672652153067889070389.jpg
Hier sieht man schön die Schweißpunkte und den Kantenschutz
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 424
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Camperausbau Sprinter L1H1: Fenster in Schiebetür – machbar?

#7 

Beitrag von farnham »

MobilLoewe hat geschrieben: 20 Aug 2025 08:49 Eine Strebe rausnehmen ist zwar möglich, aber sicherheits- und prüfungsseitig riskant. Da sollte man vorher mit dem Prüfer reden.
Sorry, das halte ich für Quatsch. Mein L2H2 hat an dieser Position, wie viele andere Sprinter auch, ab Werk ein Fenster. Die Streben hindern nur das coladosenstarke Blech am Flattern. Ich würde einfach im EPC nachsehen, ob es für diese Position ein Originalfenster gibt, dieses bestellen und einbauen (lassen).

Für Camping-Fenstern wäre ich allerdings nur bedingt optimistisch hinsichtlich deren Haltbarkeit beim ständigen Zuschlagen der Tür.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor farnham für den Beitrag:
OM18 (20 Aug 2025 11:59)
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1974
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Camperausbau Sprinter L1H1: Fenster in Schiebetür – machbar?

#8 

Beitrag von MobilLoewe »

farnham hat geschrieben: 20 Aug 2025 11:19
MobilLoewe hat geschrieben: 20 Aug 2025 08:49 Eine Strebe rausnehmen ist zwar möglich, aber sicherheits- und prüfungsseitig riskant. Da sollte man vorher mit dem Prüfer reden.
Sorry, das halte ich für Quatsch. Mein L2H2 hat an dieser Position, wie viele andere Sprinter auch, ab Werk ein Fenster. Die Streben hindern nur das coladosenstarke Blech am Flattern. Ich würde einfach im EPC nachsehen, ob es für diese Position ein Originalfenster gibt, dieses bestellen und einbauen (lassen).
MobilLoewe hat geschrieben: 20 Aug 2025 09:49 Machen kann man vieles, aber Du schwächst die Torsionssteifigkeit der Tür. Schiebetüren ab Werk als verglaste Variante, dort sind die Streben werkseitig anders ausgeführt oder versetzt, so das die Sicherheit gewährleistet bleibt.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2842
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Camperausbau Sprinter L1H1: Fenster in Schiebetür – machbar?

#9 

Beitrag von hljube »

Die streben können ersatzlos entfernt werden.
Das Thema hatten wir schon diverse Male, sowohl beim 906 als auch 907/910
Es steht sogar in der Aufbaurichtlinie, hier herunterzuladen:
https://bb-portal.mercedes-benz-vans.co ... 624d85caef

Und noch eine Bitte an den MobilLoewen: Hör bitte auf halbgar Nichtwissen, Bedenken und GPT Antworten zu sowas zu posten.
Es verunsichert die Leute und verwässert das Forum.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag (Insgesamt 6):
pappa (20 Aug 2025 14:33), Opa_R (20 Aug 2025 19:51), Rosi (21 Aug 2025 07:14), MaxeB (22 Aug 2025 10:06), asap (22 Aug 2025 11:45), Kurier66 (25 Aug 2025 23:03)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1974
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Camperausbau Sprinter L1H1: Fenster in Schiebetür – machbar?

#10 

Beitrag von MobilLoewe »

hljube hat geschrieben: 20 Aug 2025 12:20 Und noch eine Bitte an den MobilLoewen: Hör bitte auf halbgar Nichtwissen, Bedenken und GPT Antworten zu sowas zu posten.
Es verunsichert die Leute und verwässert das Forum.
Sorry, ChatGPT verwende ich im Forum nicht mehr, wenn dann entsprechend (in der Vergangenheit) gekennzeichnet.

Für mich sind Entfernungen von werksseitigen Streben stets tabu. Wenn das unter bestimmten Voraussetzungen laut den MB Aufbaurichtlinien möglich ist, dann ist das eine gute Information für den TE.

Nix für ungut... :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag (Insgesamt 2):
hljube (20 Aug 2025 13:12), pappa (20 Aug 2025 14:33)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
MaxeB
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 04 Nov 2022 10:29
Wohnort: 16556 Borgsdorf

Galerie

Re: Camperausbau Sprinter L1H1: Fenster in Schiebetür – machbar?

#11 

Beitrag von MaxeB »

Zum Fenstereinbau musst du die Streben rausnehmen, ganau so wie meine Vorredner, die auch selbst ausgebaut haben, es erklärt haben.
Bei meinem Sprinter mit Kunststofffenstern, sah das so aus:
Sprinter Fenstereinbau.png
Zur Befestigung und Versteifung von dem dünnen Blech habe ich Leisten mit eingeklebt.

Bei dem Crafter von meinem Bruder habe ich Glasfenster eingeklebt und da wird das ganze Belch rausgeschnitten, was auch so ab Werk bei dem Fensterbus gemacht wird.
IMG-20250201-WA0013.jpg

Wichtig ist der Korrosionsschutz und der richtige Klebstoff.
Sicherheitsrisiken oder Probleme mit dem TÜV sind mir nicht bekannt.
Tipp: Dokumentieren und Fotos machen, falls jemand danach fragen sollte :wink:
Zuletzt geändert von MaxeB am 22 Aug 2025 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
907, 319, 4x4, 2,0L, L3H2, Bj.02.2022, DIY-Camper, 4 Sitzer (Schnierle), 3140 kg
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2918
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Camperausbau Sprinter L1H1: Fenster in Schiebetür – machbar?

#12 

Beitrag von asap »

hljube hat geschrieben: 20 Aug 2025 12:20 Und noch eine Bitte an den MobilLoewen: Hör bitte auf halbgar Nichtwissen, Bedenken und GPT Antworten zu sowas zu posten.
Es verunsichert die Leute und verwässert das Forum.
Sehr gut, wenn man von einem Thema keine Ahnung hat, dann sollte man auch nichts dazu schreiben. Die Streben sollen nur verhindern das diese Blech im Fensterausschnitt keine Geräusche macht. Kaufe dir dein Fenster mit einer Zulassung, dann zeichne dir den Bereich an in dem das Fenster eingesetzt werden soll. Und in diesem Bereich entfernt du die Streben, dann das Blech ausschneiden und der Fenster einsetzten. Am Rahmen der Fenster kommt Dicht- und Klebstoff von Sikaflex oder einer anderen Marke. Von innen kommt ein Holzrahmen damit das Fenster besser hält und stabil ist.

Das kannst du auch an allen anderen Stellen des Sprinters machen, denn jeder Einbau wie von Fenstern oder Wartungsklappen, Gaskästen übernehmen diese Einbauten die Stabilität der Fläche, daher kann man bis auf A-, B- und D-Säule Ausschnitte machen, sofern man diese mit einem stabilen Rahmen wieder stabilisiert.
Zuletzt geändert von asap am 22 Aug 2025 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2168
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Camperausbau Sprinter L1H1: Fenster in Schiebetür – machbar?

#13 

Beitrag von Schnafdolin »

asap hat geschrieben: 22 Aug 2025 11:54 ..... kommt Dicht- und Klebstoff von Sikaflex oder einer anderen Marke. Von innen kommt ein Holzrahmen damit das Fenster besser hält und stabil ist.

Schleifpad Grau, Reiniger und vor allem (!!!) Primer nicht vergessen. Sika macht vor einer nicht sauber verklebten SIKAFLEX-Naht leider nicht halt :?


Edit: ich meinte WASSER. Das macht nicht halt vor unsauberen Sika-Nähten.

Martin
Zuletzt geändert von Schnafdolin am 22 Aug 2025 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2918
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Camperausbau Sprinter L1H1: Fenster in Schiebetür – machbar?

#14 

Beitrag von asap »

Schnafdolin hat geschrieben: 22 Aug 2025 12:17 Sika macht vor einer nicht sauber verklebten SIKAFLEX-Naht leider nicht halt :?
Ich nehme das kleine "l" wieder zurück :roll:
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Antworten