Die Preise...

Raum zum Quatschen über Dinge neben den Fahrzeugen...
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 436
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Die Preise...

#16 

Beitrag von farnham »

asap hat geschrieben: 11 Sep 2025 17:46 Aber das Leben ist langsam so kompliziert, dass man um durchzukommen, erst mal ein Jura Studium braucht ....überall wird versucht einen abzuzocken und der Staat ist auch mit dabei.
Der Staat ist sogar uneinholbar ganz vorne dabei.

Heute auf meinem Schreibtisch: ein "Knöllchen" vom Statistischen Landesamt über 100 EUR plus 28,50 EUR an Auslagen und Gebühren, wegen Verletzung meiner statistischen Auskunftspflicht. Gut, für 128 Euro 50 hätte ich die dreihundert Fragen nie beantworten können, hau ich es halt auf meine Preise oben drauf. Genau wie die absurden Steuern, die ausufernden Sozialbeiträge und alles, was an Wasserkopf sonst noch finanziert werden will - jede Woche kommen mindestens drei Abzocker dieser Art um die Ecke.
hljube hat geschrieben: 11 Sep 2025 20:38 Deswegen wird der Sprinter jetzt auch selbst repariert und nicht durch einen neueren ersetzt.
Exakt so ist es. Bevor ich für 1000 EUR zum Ölwechsel fahre, sage ich inzwischen lieber auch meinem Kunden "sorry, keine Zeit" und mache es stattdessen halt in einer halben Stunde lieber selbst. Ich habe zwar als Selbständiger auch einen recht auskömmlichen Stundensatz - aber 500 Tacken nach Steuer - das schaff ich dann doch nicht ansatzweise.

Willkommen auf dem Weg in die Subsistenzwirtschaft. Ein Teil der Forengemeinde weiß sicher noch, wie das so geht...
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2885
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Die Preise...

#17 

Beitrag von hljube »

Schnafdolin hat geschrieben: 11 Sep 2025 20:55 Ich bin auch einer dieser Babyboomer, auf denen es jetzt modern geworden ist, herumzuhacken. Das finde ich weit aus dem Fenster gelehnt- weil diese Leute in ihrer Masse, die jetzt auf einmal entdeckt wird als ob es sie vorher nicht gegeben hätte, ganz erheblich zum Wohlstand dieses Lande beigetragen haben.
Das hab ich wahrscheinlich blöd formuliert, ich beneide euch eher um die Möglichkeiten eurer Zeit und was ihr daraus gemacht habt.
Das Rumgehacke mit "Generationenvertrag geht nicht auf" etc... Ja komisch, war nen Griff ins Klo mit Ansage.

Dass Sozialsysteme, die in den 50ern und 60ern eingeführt wurden, bei der heutigen Gesellschaftsstruktur nicht mehr funktionieren können ist doch nicht eure Schuld, sondern Problemverschleppung durch die Lenkenden.
Positivbeispiel Norwegen als Gegenbeweis (ja ich weiß, andere wirtschaftliche Vorraussetzungen)

So, bin jetzt raus, hab nichts mehr beizutragen.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2966
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Die Preise...

#18 

Beitrag von asap »

farnham hat geschrieben: 11 Sep 2025 20:58 Ich habe zwar als Selbständiger auch einen recht auskömmlichen Stundensatz - aber 500 Tacken nach Steuer - das schaff ich dann doch nicht ansatzweise.
MB ruft als Stundensatz ca. 180 € auf, daher ist es für mich günstiger die Stunden nicht zu arbeiten und meinen Sprinter zu reparieren oder mir eine freie Werkstatt suchen, die dann mit 90 € ihre Zeit abrechnend.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6168
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Die Preise...

#19 

Beitrag von v-dulli »

asap hat geschrieben: 11 Sep 2025 21:44 eine freie Werkstatt suchen, die dann mit 90 € ihre Zeit abrechnend.
Wofür/ bezogen auf was?

Ich habe gelernt dass die Zahl am Ende der Rechnung zählt und nicht der Stundenverrechnungssatz.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 4):
MobilLoewe (12 Sep 2025 08:36), OM18 (12 Sep 2025 10:10), farnham (12 Sep 2025 10:19), WilleWutz (12 Sep 2025 12:46)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Capa
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 08 Jan 2024 08:39

Fahrerkarte

Re: Die Preise...

#20 

Beitrag von Capa »

mimi hat geschrieben: 11 Sep 2025 19:58 ....Schwätzer gibt es auf jeden Supermarktparkplatz :wink: was für eine Elise hast Du ?
unsere blaue Elise: 2018er 4x4 316 Automatik, 9-Sitzer mit unter 100.000km L2H1 mit Null Rost


Zur Diskussion Boomer gegen die Jungen oder andersherum, ich bin 82 geboren, also kein Boomer, habe aber viele Freunde, Bekannte und Mitarbeiter der letzten Boomer-Jahrgänge und folgende, das was Sozialpolitisch läuft hat keiner (außer die Lenkenden) der Boomer zu verantworten, also gibts auch von mir keinen Grant.
Aber gerade die Boomer haben mich sehr geprägt - als Kind Zeitungen ausgetragen, Nebenjobs neben der Ausbildung und meiner Arbeit, berufsbegleitend studiert und immer dauerhaft Nischen gesucht in der ich mein (attestiertes) breites und tiefes Wissen und Verständnis einbringen konnte, in der "Firma" in der ich arbeite global der jüngste technische Betriebsleiter, damals noch ohne entsprechende Qualifikation geworden (Studium danach) und immer weiter am Ball und noch immer in einem mittlerweile sehr hobbyorientiertem Nebenjob unterwegs, 2 Kinder, verheiratet, Wohneigentum, Motorradfahrer und ich versuche konsequent auch meinen Kindern und den Azubis zu erklären das fleiß sich noch immer lohnt, ich schraube alles selber und bin mir auch bewusst das dabei was kaputt gehen kann. Ja möglicherweise auch Glück und ein glückliches Händchen, aber ich ermutige auch mein Umfeld Grenzen zu verschieben, sich zu trauen auch fremde Sachen selbst zu machen, es ist ja niemand verboten etwas dazu zu lernen. Dazu gehört auch zu Wissen wieviel man für sein Geld kaufen kann.
Zugegeben, mittlerweile ist es schwierig geworden sich so einen Standard aufzubauen und ich beneide die kommenden Generationen nicht um ihre Situation, da schaue ich viel lieber auf die Boomer

Grüße
Carsten
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Capa für den Beitrag (Insgesamt 4):
OM18 (12 Sep 2025 10:10), Schnafdolin (12 Sep 2025 10:27), Almaric (12 Sep 2025 12:16), WilleWutz (12 Sep 2025 12:47)
2018er 906 316 4x4 - festfahren wo andere gar nicht hinkommen :lol:
fOV
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 16 Sep 2021 17:45

Re: Die Preise...

#21 

Beitrag von fOV »

Capa hat geschrieben: 12 Sep 2025 08:48 [
Zur Diskussion Boomer gegen die Jungen oder andersherum,....
Grüße
Carsten
diese Diskussion dient nur einem Zweck; eine weitere Spaltung der Gesellschaft.
Demnächst folgt blondhaarig gegen schwarzhaarig.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fOV für den Beitrag:
OM18 (12 Sep 2025 10:10)
Grüßle
Oliver

VW Crafter Kasten 35 MR HD FRONT 0603 CBY
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2966
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Die Preise...

#22 

Beitrag von asap »

v-dulli hat geschrieben: 12 Sep 2025 07:55
asap hat geschrieben: 11 Sep 2025 21:44 eine freie Werkstatt suchen, die dann mit 90 € ihre Zeit abrechnend.
Wofür/ bezogen auf was?
auf eine Stunde bei einer freien Werkstatt ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
Darth Fader
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1547
Registriert: 14 Okt 2016 11:55
Wohnort: Marcipan-City

Re: Die Preise...

#23 

Beitrag von Darth Fader »

hljube hat geschrieben: 11 Sep 2025 21:16Dass Sozialsysteme, die in den 50ern und 60ern eingeführt wurden, bei der heutigen Gesellschaftsstruktur nicht mehr funktionieren können ist doch nicht eure Schuld, sondern Problemverschleppung durch die Lenkenden.
Darf ich kurz einsteigen?!?
Es ist doch genau die Boomer-Generation, die das sehenden Auges zugelassen hat...
Kleiner Rückblick gefällig?
Norbert Blüm prägt 1986 die Generation Babyboomer nachhaltig durch den Slogan "Die Rente ist sicher". Durch die Wende wurden die Rentenkassen im Westen bereits 5 Jahre später stark belastet, weil einerseits die Arbeitslosigkeit im Osten zwei Jahrzehnte doppelt so hoch wie im Westen war (und diese auch heute noch übersteigt) und andererseits die Rentenkasse deutlich höhere Renten für die DDR-Bürger mittragen musste. Über die Entwicklung des Renteneintrittsalters (also des tatsächlichen Eintritts in die Rente - nicht der gesetzlichen Regelgrenze) sagt diese Grafik mehr als 1000 Worte:
https://www.demografie-portal.de/DE/Fak ... ormal&v=10
Die "silent generation" (bis ~1946 Geborene) sind durchschnittlich 2-3 Jahre vor der regelgrenze in Rente gegangen; Ex-DDR-Bürger sogar über 4 Jahre. Die Boomer korrigieren diesen Fehler etwas - zeitgleich steigt die Altersgrenze auf 67 Jahre - die Lücke bleibt also. Die nachfolgenden Generationen müssen nun bei sich verschlechternder Demographie auch diese Lücke schliessen.

Kleines Rechenbeispiel, was diese zwei bis drei Jahre für die Gesellschaft bedeuten
Bei einer durchschnittlichen Brutto-Rente von ~2000€ (Netto ~1600) sind da pro Rentner ~€ 40.000. Aktuell haben wir 20 Millionen Rentner. Multipliziert wären das knapp 800 Milliarden fehlendes Kapital. :mrgreen:
Noch Fragen, warum das Rentensystem schwächelt???


Anderes Thema:
Ich mag auch das Gejammer über die Hauskauf-Zinsen vor 40 Jahren nicht mehr hören. Familien müssen heute die selben Immobilien zu völlig überzogenen Preisen kaufen. Da helfen auch die Billigzinsen aus den letzten Jahren nicht mehr. Meine Eltern haben ihre Scheibchenvilla für ~100.000€ erworben - ich knapp 40 Jahre später ein nicht viel größeres Reihenhaus für €400.000. Und letztendlich bin ich damit Glücklich, weil die Mieten -falls man überhaupt fündig wird- grade höher sind, als meine Kreditraten...

Spalten will ich aber die Gesellschaft nicht mit solchen Feststellungen - lediglich drauf hinweisen, daß sich NIEMAND / keine Generation aus der Verantwortung ziehen kann. Da brauchen die Boomer nicht mit "arbeitsscheuer Jugend" ums Eck kommen. Bei 2 Vollzeitverdienern sind selbst 2x 30 Arbeitsstunden mehr Familienbelastung, als die Boomer mit der 40 Std Woche ab 1965 hatten. Und die wollten schon die 35Std Woche...
Eines sollte aber den Millenials und nachfolgenden Generationen klar sein: die Familien sorgen für die nächste Renteneinzahlergeneration...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Darth Fader für den Beitrag (Insgesamt 2):
v-dulli (12 Sep 2025 12:14), WilleWutz (12 Sep 2025 12:49)
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm



"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6168
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Die Preise...

#24 

Beitrag von v-dulli »

Darth Fader hat geschrieben: 12 Sep 2025 10:51
Eines sollte aber den Millenials und nachfolgenden Generationen klar sein: die Familien sorgen für die nächste Renteneinzahlergeneration...
Und genau die wurde schon vor Jahrzehnten in Deutschland abgeschafft! So weit abgeschafft, dass die "Generation Z" lieber dem Hund die Sch.... hinterherträgt anstatt einen Kinderwagen vor sich her zu schiebt.
Als ich das und das gezielte/ bewusste Verschlechtern der Schulbildung aber schon Anfang der 1980ern kritisiert habe, hat man mir, im freundlichsten Fall, empfohlen, doch wieder zurück in meine alte Heimat zu gehen! Kritik mag "der Deutsche" überhaupt nicht!
Fach- und Arbeitskräfte fallen nicht vom Himmel und können auch nicht vom Baum gepflückt werden!
Das betreute Denken und die Vollkaskomentalität ist aber soooooo bequem!

Es ist traurig zu sehen, wie tief eine einst hochgebildete Gesellschaft gesunken ist!
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6168
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Die Preise...

#25 

Beitrag von v-dulli »

asap hat geschrieben: 12 Sep 2025 10:30
v-dulli hat geschrieben: 12 Sep 2025 07:55
asap hat geschrieben: 11 Sep 2025 21:44 eine freie Werkstatt suchen, die dann mit 90 € ihre Zeit abrechnend.
Wofür/ bezogen auf was?
auf eine Stunde bei einer freien Werkstatt ...
Du hast, offensichtlich, meine Aussage nicht verstanden.
Der Stundenverrechnungssatz sagt nichts über die Höhe der Rechnung einer Reparatur.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Darth Fader
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1547
Registriert: 14 Okt 2016 11:55
Wohnort: Marcipan-City

Re: Die Preise...

#26 

Beitrag von Darth Fader »

v-dulli hat geschrieben: 12 Sep 2025 12:33Und genau die wurde schon vor Jahrzehnten in Deutschland abgeschafft! So weit abgeschafft, dass die "Generation Z" lieber dem Hund die Sch.... hinterherträgt anstatt einen Kinderwagen vor sich her zu schiebt.
Die 'Generation Z' (1997-2012)ist damit ja noch gar nicht dran... :roll: Genau da hat sich nämlich durch die Emanzipation auch was verschoben. Wenn ich, mitten in die Generation X geboren, genau wie meine Mutter oder meine Großmutter mit der Familienplanung angefangen hätte, wär' ich jetzt Großvater. Da bin ich aber mit Kindern in Kita/Grundschule hoffentlich noch ein wenig von entfernt und werd' es erst am Lebensabend miterleben. Meine Schwester & meine Frau fallen je nach Definition in Generation X oder Y...
Wenn also kritisiert wird - dann doch bitte in die passende Schublade und nicht mit nahezu einem vierteljahrhundert Alterversatz!

Und entschuldige Bitte, wenn ich da häufig persönlich oder attackierend werde - nicht WIR haben uns erzogen und gelehrt! Das waren die Vorgängergenerationen... :roll:
Genau diejenigen, die sich jetzt über die nachfolgenden aufregen. Es 'besser zu wissen', dann aber nicht dieses Wissen weitergeben zu können, ist Null zielführend.
Al Bundy hat geschrieben:Lass dir unsere Kinder als Lehre dienen, Peg! Es kann nichts Gutes beim Sex rauskommen!
:wink:
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm



"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6168
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Die Preise...

#27 

Beitrag von v-dulli »

Darth Fader hat geschrieben: 12 Sep 2025 13:39 Und entschuldige Bitte, wenn ich da häufig persönlich oder attackierend werde - nicht WIR haben uns erzogen und gelehrt! Das waren die Vorgängergenerationen... :roll:
Genau diejenigen, die sich jetzt über die nachfolgenden aufregen. Es 'besser zu wissen', dann aber nicht dieses Wissen weitergeben zu können, ist Null zielführend.
Al Bundy hat geschrieben:Lass dir unsere Kinder als Lehre dienen, Peg! Es kann nichts Gutes beim Sex rauskommen!
:wink:
Du brauchst dich bei mir für nichts zu entschuldigen und die "Generation Z" habe ich absichtlich in Klammer gesetzt, weil ich das für eine blöde Bezeichnung halte und sie auch nicht selbst erfunden habe.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2191
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Die Preise...

#28 

Beitrag von Schnafdolin »

 Themenstarter

Darth Fader hat geschrieben: 12 Sep 2025 10:51 ....Eines sollte aber den Millenials und nachfolgenden Generationen klar sein: die Familien sorgen für die nächste Renteneinzahlergeneration...
Drei Kinder müssen genug sein für meine Rente :wink:
Darth Fader hat geschrieben: 12 Sep 2025 10:51
Da brauchen die Boomer nicht mit "arbeitsscheuer Jugend" ums Eck kommen.

Ich hatte nicht vor, mit dieser Aussage ums Eck zu kommen. Arbeitsscheue Jugend hat es immer gegeben. Nur gab es nie so viele Hängematten wie jetzt. Glaub mir, ich hab damit täglich zu tun. Wenn mir kerngesunde Leute sagen "Warum soll ich denn arbeiten gehen? Bürgergeld steht mir doch zu!"- und ich meine hier nicht explizit die Jugendlichen.

- Fakt ist: Nie hat der Staat derart vielen, arbeitsfähigen Menschen derart viel Leistungen fürs Nichtstun ausgezahlt. Deutschen wie Zugewanderten.

- Fakt ist: Das Allgemeinwissen der Jugend ist drastisch, im Freifall sozusagen, in den Keller gerauscht. Auch DAS kann ich nicht pauschalisieren, denn es gilt nicht für alle. Immer noch gibt es reichlich interessierte Jugendliche, die kein Problem haben, ein Studium oder eine Ausbildung zu meistern. Erforscht ist, dass die Informationsbeschaffung in der Hauptsache digital erfolgt- die meisten Jugendlichen aber über eine mangelhafte Medienkompetenz verfügen und mit zu vielen Informationen zu wenig umgehen können. Fragt man etwas, wird sofort das Handy herausgeholt- eigenes Denken wird so von vornherein unterdrückt. Leichtes Spiel für Beeinflusser in jeder Richtung...

Sicher ist: es sind
1. mehr geworden, die
2. weniger wissen.
und 3. Kinder von Hängematteneltern werden i.d.R. zu Hängemattenkindern.

in welchem Job willst du die ausbilden? Wenn sie schon zu spät zum Assessment-Center kommen, den Stift vergessen haben und beim Allgemeinwissenstest nach 5 Minuten fertig sind mit allen von ihnen beantwortbaren Fragen: 5 von 50!
Ich bin jetzt seit 27 Jahren in der Ausbildung tätig; meine Frau ist Lehrerin. Ich denke, ich hab einen ganz guten Background für meine Aussagen.

Das "Problem", dass die Jugend immer fauler, frecher, aufmüpfiger wird, gibt es nicht. Das haben schon die alten Griechen vor 3000 Jahren festgestellt. Wenn das ein "Alter" wie ein "Boomer" feststellt, dann meint er i.d.R., dass er nicht mehr hinterherkommt :wink:

Aber was mir grad einfällt....

eigentlich hatte ich nur einen ollen 903 4x4 zu einem absurden Preis gepostet :lol:

Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag (Insgesamt 3):
v-dulli (12 Sep 2025 14:12), WilleWutz (12 Sep 2025 14:50), Almaric (12 Sep 2025 14:55)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Antworten