Die Suche ergab 19 Treffer

von 312D
19 Sep 2014 22:31
Forum: Schraubertipps
Thema: Kraftstofffilter
Antworten: 16
Zugriffe: 12351

Re: Kraftstofffilter

Schraubfilter / Metallgehäuse.
Wird von "oben" mit einer Schraube gehalten.
Befüllen nicht zwingend notwendig, springt auch nach orgelei an. :wink:
von 312D
03 Mai 2014 09:59
Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
Thema: 116 oder 122 PS?
Antworten: 15
Zugriffe: 7864

Re: 116 oder 122 PS?

France hat geschrieben:...jemand einen angeboten mit 116 PS. Also verstehe ich es richtig, das es der selbe Motor ist wie der 122 PS Diesel?

Grüße

RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRichtiiiiiiiiiig :wink:
von 312D
02 Mai 2014 13:45
Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
Thema: 116 oder 122 PS?
Antworten: 15
Zugriffe: 7864

Re: 116 oder 122 PS?

Es geht um den:
OM 602 DE 29 LA
R5-Dieselmotor
2874 cm³

In der E-Klasse (210) 290TD - 129PS
Im Sprinter x10d - 102PS
Im Sprinter x12d - 122PS, es gibt auch 115Ps (wie im MB Vario / T2 Nachfolger, etwas "gedrosselt)

Es kommt immer auf den Pflegezustand an wie haltbar ein Motor ist.
O.g. ist einer ...
von 312D
23 Mär 2014 13:31
Forum: Reisemobile und Ausbauten
Thema: Elektrowerkzeuge unterwegs nutzen
Antworten: 32
Zugriffe: 20603

Re: Elektrowerkzeuge unterwegs nutzen

Ich nehm nen wechselrichter mit 1500W /max 1700W kurzzeitig. Modulierter sinus, das passt schon, muss nicht wirklich sinus sein. Kostet so um die 200,.

Für 200€ bekommt man schon einen echten Sinus Wechselrichter.

Zum Vergleich:
2000/4000 modulierter Sinus - 115,98€
http://www.ebay.de/itm ...
von 312D
23 Mär 2014 11:20
Forum: Reisemobile und Ausbauten
Thema: Elektrowerkzeuge unterwegs nutzen
Antworten: 32
Zugriffe: 20603

Re: Elektrowerkzeuge unterwegs nutzen

danke schonmal für die info. bin kein elektro-spezi, daher auch nicht sicher, was die 1000 W betrifft. hatte nur auf meine flex geschaut, da steht 600w drauf - bin daher davon ausgegangen, dass ein wechselrichter mit 1000w ausreicht...???


Diese billig Wechselrichter reichen idR für einfache ...
von 312D
19 Mär 2014 01:10
Forum: Reisemobile und Ausbauten
Thema: getrennte Stromkreise
Antworten: 16
Zugriffe: 9341

Re: getrennte Stromkreise

...230V Batterieladegerät aus welches die Batterien auflädt und in der Regel nur dann läuft, wenn der Motor ausgeschaltet ist...
...kann ich hier auch die Masse verwenden? D.h. muss ich tatsächlich nur das Plus Kabel zu den Batterien verlegen?


Ja.


Und wie sieht es mit einem 12/230 V Konverter ...
von 312D
15 Mär 2014 15:10
Forum: Reisemobile und Ausbauten
Thema: getrennte Stromkreise
Antworten: 16
Zugriffe: 9341

Re: getrennte Stromkreise

Wie mein Vorredner bereits geschrieben hat, brauchst du dir bei deinem Vorhaben keine Gedanken machen.
Und um beim Thema Regentonne zu bleiben.

2 Batterien parallel <=> 2 Regentonnen parallel
Hat die eine Regentonne ein Leck, gleicht die andere Tonne das wieder aus.
Bis beide leer sind... :wink ...
von 312D
10 Mär 2014 21:16
Forum: Schraubertipps
Thema: warnleuchten /bremse/kuelwasser/batterie
Antworten: 8
Zugriffe: 4625

Re: warnleuchten /bremse/kuelwasser/batterie

Alle 3 zusammen :wink:

Bei mir hat letztens auch der Kühlmittelfüllstandsanzeiger :shock: geleuchtet...
Wasser war genug drin.
Fehler war: Die 2 Kabel des Sensors waren oxidiert.

Bei Unterspannung kommen manchmal seltsame Fehler zustande.
Deshalb am besten mal die Ladespannung an der LiMa ...
von 312D
26 Feb 2014 20:41
Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
Thema: ABS/ABD
Antworten: 2
Zugriffe: 1493

Re: ABS/ABD

Wurde der Fehlerspeicher gelöscht?
Ich würde erstmal weiterfahren und das beobachten.
Evtl. verschwindet der Fehler von alleine.
von 312D
26 Feb 2014 20:33
Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
Thema: Leistung okay oder nicht?
Antworten: 50
Zugriffe: 23823

Re: Leistung okay oder nicht?

WilleWutz hat geschrieben: Dann wäre der Schmodder weg......... JA
Ob man es einfach abklemmen kann..........? KANN JA, DARF NEIN
Ob man es regeln lassen muß...............? s.u.
Ob das Steuergerät was merkt............? NEIN
Gäbe zumindest mal andere Abgaswerte...... AU, kein Problem
:wink:
von 312D
26 Feb 2014 20:25
Forum: Sprinter 2 (NCV3) & VW Crafter 1
Thema: 319 cdi
Antworten: 101
Zugriffe: 51728

Re: 319 cdi

kann man den DPF "wegprogrammieren"
Es geht hier nicht um die Rechstfolgen sondern rein technischer Natur.
Wolfgang

Ist natürlich möglich.
Wenn man bei e.ay "Rußpartikelfilter deaktivieren" eingibt, bekommt man z.Z. 1.061 Ergebnisse :wink:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p2050601.m570 ...
von 312D
18 Feb 2014 12:10
Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
Thema: Sprinter Fragen
Antworten: 1
Zugriffe: 981

Re: Sprinter Fragen

ABD = automatisches Bremsdifferential
Das automatische Bremsdifferential (kurz ABD) erkennt über die ABS-Sensoren ob ein Antriebsrad durchdreht und bremst es dann ab. Somit ermöglicht dieses System, das sichere Fahren auf rutschigen Untergründen. (beim Sprinter bis 40km/h)
Es ist eine vereinfachte ...
von 312D
16 Feb 2014 16:33
Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
Thema: 316 CDI anspringen
Antworten: 13
Zugriffe: 5100

Re: 316 CDI anspringen

Das System entlüftet sich selbst (merkst du ja, langes Orgeln und er läuft wieder)
Allerdings würde ich das nicht so oft machen.
Die HD Pumpe wird vom Diesel geschmiert.
Und Luft schmiert bekanntermaßen nicht so gut. :wink:

Kontrollier mal alle Anschlüsse und auch die Leitungen auf Undichtigkeiten.
von 312D
16 Feb 2014 16:07
Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
Thema: wirres Relais-Klacken
Antworten: 5
Zugriffe: 2098

Re: wirres Relais-Klacken

Hi,
die Relais sind zuständig für Blinker r/l und Warnblinker.
Haben aber nichts mit dem starten zu tun..
Wie der Kollege vor mir schon sagte, sind hinten an dem Sicherungsträger Stecker angebracht. (quasi hinter den Sicherungen)
Über den Relais ist ein Stecker, der mit dem Zündschloss verbunden ist ...
von 312D
16 Feb 2014 15:54
Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
Thema: Leistung okay oder nicht?
Antworten: 50
Zugriffe: 23823

Re: Leistung okay oder nicht?

@sprinteratw
Ich wollte keine Panik schüren :wink: , ein Riss im Auspuff ist bei den meisten, wie auch unseren, Fahrzeugen idR nicht sooo schlimm.
Grün markiert ist das AGR Ventil.
Es wird per Unterdruck gesteuert und arbeitet im Teillastbetrieb.
Abgase werden über ein Rohr zurück in den Ansaugtrakt ...