Hallo,
der VW LT hat ja nur wenige Relais. Ich glaube es ist beim Sicherungskasten unter der Lenksäule. Eins ist das Blinkrelais, das andere das Wischerrelais.
Es könnte auch sein, das der Schalter am Wischermotor spinnt. Der hat die Aufgabe, das wenn der Wischschalter am Lenkstock auf null ist ...
Die Suche ergab 32 Treffer
- 29 Apr 2016 20:46
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Scheibenwischer geht nicht aus
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12805
- 09 Sep 2015 17:19
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: VW LT2 Lüftung geht auf Stufe 4 nicht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4252
Re: VW LT2 Lüftung geht auf Stufe 4 nicht
Hallo,
der Vorwiderstand kann es nicht sein, da wären die Stufen 1 bis 3 betroffen. Es wird ohl der Kontakt im Gebläseregler sein. Das ist das Ding wo man dreht. Vermutlich ist der Kontakt verbrannt.
Grüße as dem Süden
Uwe
der Vorwiderstand kann es nicht sein, da wären die Stufen 1 bis 3 betroffen. Es wird ohl der Kontakt im Gebläseregler sein. Das ist das Ding wo man dreht. Vermutlich ist der Kontakt verbrannt.
Grüße as dem Süden
Uwe
- 04 Sep 2015 15:15
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Getriebe/Kupplung VW LT28
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3641
Re: Getriebe/Kupplung VW LT28
Hallo,
ich tippe auf das sogenannte Pilot Lager. Kubelwelle und Kardanwelle sind so lang das ein zusätzliches Lager im Kupplungsbereich gibt. Es ist in der Stirnseite der Kurbelwelle. Das Lager rausmeiseln und neues einbauen. Bei mir war es auch. Bei ca. 500 ooo Km. Sollte sich das Getriebe gar ...
ich tippe auf das sogenannte Pilot Lager. Kubelwelle und Kardanwelle sind so lang das ein zusätzliches Lager im Kupplungsbereich gibt. Es ist in der Stirnseite der Kurbelwelle. Das Lager rausmeiseln und neues einbauen. Bei mir war es auch. Bei ca. 500 ooo Km. Sollte sich das Getriebe gar ...
- 04 Sep 2015 09:30
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Anhängelasterhöhung T1N & NCV3 / Mengenrabatt Gutachten
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8650
Re: Anhängelasterhöhung T1N & NCV3 / Mengenrabatt Gutachten
Hallo,
ich habe einen LT 45 auf 3,5 to. abgelastet wegen TÜV und Führerschein. Zu dieser Zeit hatte ich noch 2,0 to. Zuglast. Mit dem SK Gutachten und einer entsprechenden AHK von Rameder habe ich die Zuglast auf 3,5 to. erhöht. Hat insgesammt so um die 700 € gekostet. Ich bin sehr zufrieden wenn ...
ich habe einen LT 45 auf 3,5 to. abgelastet wegen TÜV und Führerschein. Zu dieser Zeit hatte ich noch 2,0 to. Zuglast. Mit dem SK Gutachten und einer entsprechenden AHK von Rameder habe ich die Zuglast auf 3,5 to. erhöht. Hat insgesammt so um die 700 € gekostet. Ich bin sehr zufrieden wenn ...
- 28 Aug 2015 12:46
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: VW LT 28 AHD Motor ölt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7232
Re: VW LT 28 AHD Motor ölt
Hallo,
meine LT´s 2,5 TDI sind an folgende Stellen undicht:
Öleinfüllstutzen: Abhilfe durch Dichtmasse aus der Tube.
Ansaugkrümmer: Neue Dichtung gibt es im Handel.
Simmerring KW: Simmerring bei Zahnriehmenwechsel tauschen.
Ölfilterflansch: Eine S.... arbeit. Motor muß angehoben werden damit man an ...
meine LT´s 2,5 TDI sind an folgende Stellen undicht:
Öleinfüllstutzen: Abhilfe durch Dichtmasse aus der Tube.
Ansaugkrümmer: Neue Dichtung gibt es im Handel.
Simmerring KW: Simmerring bei Zahnriehmenwechsel tauschen.
Ölfilterflansch: Eine S.... arbeit. Motor muß angehoben werden damit man an ...
- 28 Aug 2015 12:33
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Sicherungstabelle vom LT
- Antworten: 10
- Zugriffe: 16327
Re: Sicherungstabelle vom LT
Hallo,
die zweite ist die Richtige.
Ist aber egal da nur 15 A Sicherungen verwendet werden.
Gruß Uwe
die zweite ist die Richtige.
Ist aber egal da nur 15 A Sicherungen verwendet werden.
Gruß Uwe
- 06 Jun 2015 09:30
- Forum: Schraubertipps
- Thema: Oelverlust Vw Lt / Angeblich gibt es keine Dichtungen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5231
Re: Oelverlust Vw Lt / Angeblich gibt es keine Dichtungen
Hallo Benjamin,
es ist richtig das es für den Ölfilterflansch eine Dichtung gibt. Jedoch ist der fast immer dicht. Undicht werden sie unterhalb von Ölfilterpatrone. Da ist so ein kleiner Wärmetausche mit einer Platte angebaut, dann kommt der Flansch zum Motorblock. Dieser Deckel ist fast immer ...
es ist richtig das es für den Ölfilterflansch eine Dichtung gibt. Jedoch ist der fast immer dicht. Undicht werden sie unterhalb von Ölfilterpatrone. Da ist so ein kleiner Wärmetausche mit einer Platte angebaut, dann kommt der Flansch zum Motorblock. Dieser Deckel ist fast immer ...
- 04 Jun 2015 01:30
- Forum: Schraubertipps
- Thema: Oelverlust Vw Lt / Angeblich gibt es keine Dichtungen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5231
Re: Oelverlust Vw Lt / Angeblich gibt es keine Dichtungen
Hallo,
ja leider hat dein Freundlicher VAG Händler die Wahrheit gesagt. Definitiv gibt es diese Dichtungen nicht im Ersatzteilprogramm. Auch nicht im Zubehör. Die Dichtung ist in den Ventildeckel eingelassen und nicht auswechselbar. Sollte der Ventildeckel undicht sein, die alte Dichtung sauber und ...
ja leider hat dein Freundlicher VAG Händler die Wahrheit gesagt. Definitiv gibt es diese Dichtungen nicht im Ersatzteilprogramm. Auch nicht im Zubehör. Die Dichtung ist in den Ventildeckel eingelassen und nicht auswechselbar. Sollte der Ventildeckel undicht sein, die alte Dichtung sauber und ...
- 15 Mär 2015 19:06
- Forum: Schraubertipps
- Thema: Hilfe, Verteilereinspritzpumpe defekt! VW LT28 SDI (Bj.1997)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5382
Re: Hilfe, Verteilereinspritzpumpe defekt! VW LT28 SDI (Bj.1
Hallo,
Die ESP würde ich als letztes wechseln. Stimmen die Steuerzeiten ? Wann wurde der Zahnriehmen an der ESP gewechselt ? Geht die Vorglühanlage. Sind die Rücklaufleitungen Dicht oder feucht. Wie springt das Fahrzeug mit Starterspray an ?
Gruß aus dem Süden.
Uwe
Die ESP würde ich als letztes wechseln. Stimmen die Steuerzeiten ? Wann wurde der Zahnriehmen an der ESP gewechselt ? Geht die Vorglühanlage. Sind die Rücklaufleitungen Dicht oder feucht. Wie springt das Fahrzeug mit Starterspray an ?
Gruß aus dem Süden.
Uwe
- 04 Jan 2015 00:19
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: 212D Temperatur Kühlwasser
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4822
Re: 212D Temperatur Kühlwasser
Hallo,
Normal ist es nicht, das wenn du den Kühlerdeckel aufdrehst und es zischt nicht. Geht deine Temperatur unter Last sehr hoch ? Meine wenn du einen Berg herauf fährst ? Bei mir war der Wasserbehälter defekt.
Gruss aus dem Süden
Uwe
Normal ist es nicht, das wenn du den Kühlerdeckel aufdrehst und es zischt nicht. Geht deine Temperatur unter Last sehr hoch ? Meine wenn du einen Berg herauf fährst ? Bei mir war der Wasserbehälter defekt.
Gruss aus dem Süden
Uwe
- 12 Dez 2014 00:49
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: LT 35 2,5 Tdi startet nicht sauber...
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6630
Re: LT 35 2,5 Tdi startet nicht sauber...
Hallo,
das Vorglührelais ist rechts seitlich unter der Batterie in Fahrtrichtung. Einfach den Kabeln der Glühkerzen folgen. Ist ein schwarzer Kasten zwischen Batterie und dem Längsträger.
Tippe aber auch auf die Steuerzeiten. Rücklaufmenge bei einem TDI zu messen bringt nichts ist doch kein CDI ...
das Vorglührelais ist rechts seitlich unter der Batterie in Fahrtrichtung. Einfach den Kabeln der Glühkerzen folgen. Ist ein schwarzer Kasten zwischen Batterie und dem Längsträger.
Tippe aber auch auf die Steuerzeiten. Rücklaufmenge bei einem TDI zu messen bringt nichts ist doch kein CDI ...
- 05 Okt 2014 11:25
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: VW LT 28 Heizung nur ganz Heis oder ganz Kalt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7216
Re: VW LT 28 Heizung nur ganz Heis oder ganz Kalt
Hallo Martin,
dieser Unterdruckschlauch ist für die Umluftklappe zuständig. Der hat nichts mit dem Mischventil der Heizung zu tun. Habe das Problem mit der Regulierung der Heizung auch. Glaube es ist ein LT Problem. Wenn ich warm brauche gehe ich mit dem Wärmeregler nur ein ganz kleines Stück nach ...
dieser Unterdruckschlauch ist für die Umluftklappe zuständig. Der hat nichts mit dem Mischventil der Heizung zu tun. Habe das Problem mit der Regulierung der Heizung auch. Glaube es ist ein LT Problem. Wenn ich warm brauche gehe ich mit dem Wärmeregler nur ein ganz kleines Stück nach ...
- 04 Okt 2014 04:28
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: LT2/Sprinter gebraucht mit oder ohne Anhängerkupplung?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2287
Re: LT2/Sprinter gebraucht mit oder ohne Anhängerkupplung?
Hallo,
also wenn ab Werk eine AHK verbaut ist, ist auch immer ein kurz Übersetztes Getriebe ( Differenzial ) dabei, damit beim Anhängerbetrieb das Fahrzeug weiter spritzig bleibt. Das kann bei 100 Km/ h bis zu 500 Umdrehungen ausmachen, was sich beim Solofahren bemerkbar macht und mit einem höheren ...
also wenn ab Werk eine AHK verbaut ist, ist auch immer ein kurz Übersetztes Getriebe ( Differenzial ) dabei, damit beim Anhängerbetrieb das Fahrzeug weiter spritzig bleibt. Das kann bei 100 Km/ h bis zu 500 Umdrehungen ausmachen, was sich beim Solofahren bemerkbar macht und mit einem höheren ...
- 25 Aug 2014 00:48
- Forum: Schraubertipps
- Thema: Quitschen von vorne
- Antworten: 42
- Zugriffe: 17490
Re: Quitschen von vorne
Hallo Benjamin,
habe das Video zu meinem ähnlichen Abdrücker gefunden. Schau es dir an. https://www.youtube.com/watch?v=HG-nMWWCLSU
Das geht so einfach das man nur noch Traggelenke wechseln will.
Grüße aus dem Süden der Republick
Uwe
habe das Video zu meinem ähnlichen Abdrücker gefunden. Schau es dir an. https://www.youtube.com/watch?v=HG-nMWWCLSU
Das geht so einfach das man nur noch Traggelenke wechseln will.

Grüße aus dem Süden der Republick
Uwe
- 24 Aug 2014 13:16
- Forum: Schraubertipps
- Thema: Quitschen von vorne
- Antworten: 42
- Zugriffe: 17490
Re: Quitschen von vorne
Hallo Benjamin, Hallo Thobias,
werde ein Bild von meinem Abzieher machen. Hab damit schon 5 Traggelenke gewechselt. Geht gut.
Tobias, wechsel nur die vorderen Stoßdämpfer. Hinten habe ich bis jetzt noch nie gewechselt. Habe VW LT's mit 800 Tkm und bis zu 1,3 Mio. Km. Alle haben hinten noch Orginal ...
werde ein Bild von meinem Abzieher machen. Hab damit schon 5 Traggelenke gewechselt. Geht gut.
Tobias, wechsel nur die vorderen Stoßdämpfer. Hinten habe ich bis jetzt noch nie gewechselt. Habe VW LT's mit 800 Tkm und bis zu 1,3 Mio. Km. Alle haben hinten noch Orginal ...