Hallo,
gleiches Problem hatte ich im Herbst.
Bei mir war die kleine Zusatzwasserpumpe für die Restwärme an der Stirnwand kaputt.
Standheizung hat auch die lauten "Knack" Geräusche gemacht und ist wieder aus gegangen, bei laufendem Motor war alles in Ordnung.
Habe eine neue Pumpe verbaut und alles ...
Die Suche ergab 30 Treffer
- 02 Dez 2021 09:46
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Standheizung geht nur wenn Motor läuft
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3214
- 16 Jan 2020 03:45
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Warnton bei geöffneter Fahrer-Beifahretür
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3647
Re: Warnton bei geöffneter Fahrer-Beifahretür
Servus,
schau mal ob deine Nebelschlussleuchte an ist.
Dann piept es bei mir auch wenn das Licht aus ist.
Gruß Michael
schau mal ob deine Nebelschlussleuchte an ist.
Dann piept es bei mir auch wenn das Licht aus ist.
Gruß Michael
- 22 Mär 2019 10:30
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Motor geht während der Fahrt aus - aber nicht regelmäßig
- Antworten: 48
- Zugriffe: 28957
Re: Motor geht während der Fahrt aus - aber nicht regelmäßig
Hallo,
wie Fachmann oben schon geschrieben hat.
https://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=15695
Gruß Michael
wie Fachmann oben schon geschrieben hat.
hatte Ich gleiches Problem damals schon beschrieben.Fachmann hat geschrieben: 21 Mär 2019 21:38 Bei anderen Fehlern den Kabelsatz vom Motor am linken Motorträger GANZ GENAU anschauen.
https://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=15695
Gruß Michael
- 20 Sep 2016 08:34
- Forum: Sprinter 2 (NCV3) & VW Crafter 1
- Thema: Probleme mit Luftdurschsatz
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6799
Re: Probleme mit Luftdurschsatz
Hallo,
ich kenne das Problem bei Kondenstrockengeräten wenn das Abtauventil oder die Elektronik defekt sind.
In gewissen Abständen muss das Kühlregister ja geheizt werden um nicht komplett zu vereisen, deswegen ja
auch immer die Wasserabläufe.
Gruß Mikel
ich kenne das Problem bei Kondenstrockengeräten wenn das Abtauventil oder die Elektronik defekt sind.
In gewissen Abständen muss das Kühlregister ja geheizt werden um nicht komplett zu vereisen, deswegen ja
auch immer die Wasserabläufe.
Gruß Mikel
- 04 Apr 2016 21:41
- Forum: Plauderecke
- Thema: Sprinter-Impressionen (Foto-Thread)
- Antworten: 1091
- Zugriffe: 403622
Re: Sprinter-Impressionen (Foto-Thread)
Hallo Benjamin,
Du siehst richtig, auf der Pritsche wird ein Drehschemel montiert mit Längenausgleich. Der Drehschemel auf dem Nachläufer ist auch drehbar.
Bei engen Kurven kommt die Ladung ca. 80 cm nach vorne.
Nutzlast verhält sich mit 1,45 Tonnen auf der Pritsche und 1,55 Tonnen auf dem ...
Du siehst richtig, auf der Pritsche wird ein Drehschemel montiert mit Längenausgleich. Der Drehschemel auf dem Nachläufer ist auch drehbar.
Bei engen Kurven kommt die Ladung ca. 80 cm nach vorne.
Nutzlast verhält sich mit 1,45 Tonnen auf der Pritsche und 1,55 Tonnen auf dem ...
- 04 Apr 2016 18:29
- Forum: Plauderecke
- Thema: Sprinter-Impressionen (Foto-Thread)
- Antworten: 1091
- Zugriffe: 403622
Re: Sprinter-Impressionen (Foto-Thread)
Hallo,
Sprinter bei der Arbeit
Gruß Zimmerer
Sprinter bei der Arbeit
Gruß Zimmerer
- 20 Jan 2016 17:24
- Forum: Sprinter 2 (NCV3) & VW Crafter 1
- Thema: Anhängerkupplung Sprinter Allrad nachrüsten
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8363
Re: Anhängerkupplung Sprinter Allrad nachrüsten
Hallo,iltis hat geschrieben:Das ist die Originallösung von Mercedes beim Werksallrad Doppelkabine.
die Werkslösung ist doch mit dem Querträger vom 4XX (4x2) und höher.
Der Anhängerbock von Lord ist einer bis zum 3XX (4x2)
Gruß Zimmerer
- 20 Nov 2013 19:51
- Forum: Sprinter 2 (NCV3) & VW Crafter 1
- Thema: 215 mit 3,5t Anhängelast
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6656
Re: 215 mit 3,5t Anhängelast
Hallo,
beim Sprinter beträgt bzw. allen PKW beträgt die max. Anhängelast das 1,0 fache des zGG. Nur bei Geländewagen mit Allrad ist
das 1,5 fache erlaubt. Deswegen auch M Klassen mit 3,5 to. Anhängelast.
Irgend etwas passt hier aber auch nicht, weshalb darf dann meiner bei eingetragenem zGG ...
beim Sprinter beträgt bzw. allen PKW beträgt die max. Anhängelast das 1,0 fache des zGG. Nur bei Geländewagen mit Allrad ist
das 1,5 fache erlaubt. Deswegen auch M Klassen mit 3,5 to. Anhängelast.
Irgend etwas passt hier aber auch nicht, weshalb darf dann meiner bei eingetragenem zGG ...
- 20 Nov 2013 06:02
- Forum: Sprinter 2 (NCV3) & VW Crafter 1
- Thema: 215 mit 3,5t Anhängelast
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6656
Re: 215 mit 3,5t Anhängelast
Hallo,
beim Sprinter beträgt bzw. allen PKW beträgt die max. Anhängelast das 1,0 fache des zGG. Nur bei Geländewagen mit Allrad ist
das 1,5 fache erlaubt. Deswegen auch M Klassen mit 3,5 to. Anhängelast.
Wie sich deine Konfig. im "Ernstfall" auswirkt??? Wird dann wohl ein Richter entscheiden ...
beim Sprinter beträgt bzw. allen PKW beträgt die max. Anhängelast das 1,0 fache des zGG. Nur bei Geländewagen mit Allrad ist
das 1,5 fache erlaubt. Deswegen auch M Klassen mit 3,5 to. Anhängelast.
Wie sich deine Konfig. im "Ernstfall" auswirkt??? Wird dann wohl ein Richter entscheiden ...
- 01 Nov 2013 07:23
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Reparaturbericht / Motor ging aus beim fahren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2436
Reparaturbericht / Motor ging aus beim fahren
Hallo Sprinterforum,
ein kleiner Reparaturbericht über meinen 311 CDI.
Im Juni ging bei einem starken Gewitterregen der Motor 2 mal, kurz hintereinander, während der Fahrt aus.
Da dieses Problem danach nicht mehr auftrat, eine Suche im Forum ergebnislos blieb, wurde nichts unternommen.
Ende ...
ein kleiner Reparaturbericht über meinen 311 CDI.
Im Juni ging bei einem starken Gewitterregen der Motor 2 mal, kurz hintereinander, während der Fahrt aus.
Da dieses Problem danach nicht mehr auftrat, eine Suche im Forum ergebnislos blieb, wurde nichts unternommen.
Ende ...
- 01 Nov 2013 07:04
- Forum: Sprinter 2 (NCV3) & VW Crafter 1
- Thema: Sprinter und AdBlue
- Antworten: 105
- Zugriffe: 50127
Re: Sprinter und AdBlue
Da kommen die alten "Zweitackt-Zeiten" wieder.
- 19 Aug 2013 16:03
- Forum: Sprinter 2 (NCV3) & VW Crafter 1
- Thema: Sprinter Facelift 2013
- Antworten: 328
- Zugriffe: 113954
Re: Sprinter Facelift 2013
Sehr lustig: 6.000km reichen im Handwerkereinsatz ein halbes Jahr. Da mache ich wohl was falsch mit meinen 25tkm/ Jahr.
Mit unserem Werkzeugwagen sind wir max. 8 tkm im Jahr unterwegs. Die beiden anderen höchstens 12 - 15 tkm.
Das stimmt mim Handwerk. Meine Baustellen liegen max. 15 - 20 km von ...
Mit unserem Werkzeugwagen sind wir max. 8 tkm im Jahr unterwegs. Die beiden anderen höchstens 12 - 15 tkm.
Das stimmt mim Handwerk. Meine Baustellen liegen max. 15 - 20 km von ...
- 21 Jun 2013 08:51
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Wer kenn den 601 als Benziner ???
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8523
Re: Wer kenn den 601 als Benziner ???
Hallo,
wir hatten den als Bus, Bj 77 bis Anfang 90 mit 85 PS als 9 Sitzer mit Omnibusbestuhlung.
War im Vergleich zum Diesel ein leises Auto und Schnell.
Der Verbrauch lag aber nie unter 13l, die Regel ehr 15 - 17l.
Mim Wohnwagen übern Großglockner liefen auch mal 28l durch.
Gruß Zimmerer
wir hatten den als Bus, Bj 77 bis Anfang 90 mit 85 PS als 9 Sitzer mit Omnibusbestuhlung.
War im Vergleich zum Diesel ein leises Auto und Schnell.
Der Verbrauch lag aber nie unter 13l, die Regel ehr 15 - 17l.
Mim Wohnwagen übern Großglockner liefen auch mal 28l durch.
Gruß Zimmerer
- 30 Apr 2013 09:24
- Forum: Alles andere...
- Thema: ANHÄNGER HOCHLADER 2t 3m
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11676
Re: ANHÄNGER HOCHLADER 2t 3m
Hallo,
habe einen Humbaur HT 2000 - 1,70 x 4,00 seit 1994, ständig am Limit mit der Ladung, auch überlang mit minus Stützlast.
Ein zigste Reparatur war der Auflaufstoßdämpfer vor 8 Jahren und letztes Jahr komplett neue Bremsseile.
Rost ist keiner zu finden.
Habe vor zwei Jahren mir deswegen wieder ...
habe einen Humbaur HT 2000 - 1,70 x 4,00 seit 1994, ständig am Limit mit der Ladung, auch überlang mit minus Stützlast.
Ein zigste Reparatur war der Auflaufstoßdämpfer vor 8 Jahren und letztes Jahr komplett neue Bremsseile.
Rost ist keiner zu finden.
Habe vor zwei Jahren mir deswegen wieder ...
- 29 Apr 2013 18:09
- Forum: Schraubertipps
- Thema: Anhängerplane reparieren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1697
Re: Anhängerplane reparieren
Hallo Timm,
mein Sattler / Planenbauer schweißt das mit dem Heißluftfön zusammen. Selbe Vorgehensweise wie beim Flachdach.
Bei meinem Anhänger wurde die komplette Seitenwand abgetrennt und 20 cm im Dach neu Angesetzt. Seit 3 Jahren
keine Probleme damit.
Würde es anständig nachbessern lassen ...
mein Sattler / Planenbauer schweißt das mit dem Heißluftfön zusammen. Selbe Vorgehensweise wie beim Flachdach.
Bei meinem Anhänger wurde die komplette Seitenwand abgetrennt und 20 cm im Dach neu Angesetzt. Seit 3 Jahren
keine Probleme damit.
Würde es anständig nachbessern lassen ...